A1 Kader

Die leistungsstärksten Athletinnen und Athleten unseres Vereins bilden den A1 Kader.

Die Grundvoraussetzung ist die Erfüllung der Qualifikationsnormen auf dem Niveau der Deutschen Meisterschaften (DJM/DM) und/oder eine mögliche Teilnahme an den Top-Staffeln auf nationaler Ebene.

Im A1 Kader sind die Athletinnen und Athleten 15 Jahre und älter. Das Konzept beinhaltet eine leistungssportliche Förderung auf eine zielorientierte, langfristige, individuelle und nachhaltige Art und Weise.

Daher erfolgt im A1 Kader eine Differenzierung in verschiedene Fokusgruppen (Kurzstrecke/Mittelstrecke/Langstrecke), die an mehreren Tagen in der Woche entweder separat oder auch übergreifend trainieren. Darüber hinaus ist ein Training in den Differenzierungen gemeinsam mit dem A2 Kader mittelfristig in Planung.

Aufgrund des fortgeschrittenen Alters wird im A1 Kader die volle Bandbreite an Optimierungspotenzialen angesprochen. Im Fokus des Trainings stehen beispielhaft für die sportspezifische Entwicklung die Begriffe Bewegungstechnik- und Physiologie. Sowie für die soziokulturelle Entwicklung die Themen der Sportpsychologie und die Interaktion auf Mannschaftsebene.

Groß geschrieben wird in der Zusammenarbeit zudem die grundsätzliche Offenheit, sowie Akzeptanz gegenüber neuen Ideen, nicht nur auf trainingswissenschaftlicher Ebene.

Eine zunehmend große Rolle spielt im A1 Kader das Thema Vereinbarkeit mit schulischen bzw. beruflichen Verpflichtungen sowie eine daher eingehende Eigenverantwortung. Hier werden in Zusammenarbeit mit den beiden Coaches individuelle Lösungswege entwickelt.

Hinter einem erfolgreichen Sportler steht eine starke und eingespielte Mannschaft. Die Teamkultur, sowohl im Kader selbst als auch gruppenübergreifend, ist ein wichtiger Baustein in unserem Grundverständnis eines gemeinsamen Trainings. Dieses Aktive Miteinander wird daher mittels geeigneter Teamaktivitäten gefördert.

Das Training auf diesem Leistungsniveau kann bis zu elf Trainingseinheiten in der Woche umfassen. Dies beinhaltet neben den Wassereinheiten auch Kraft- und Athletiktraining an Land. Das angesprochene Training findet im Leistungszentrum Köln statt. Alternative Trainingsformen variieren saisonal und individuell.

Den Athleten stehen hier qualifizierte Lizenztrainer und Sportwissenschaftler zur Seite.



Trainingszeiten

Montag 17:00 - 18:00 Schwimmen LLZ
Montag 18:00 - 20:00 Schwimmen LLZ
Dienstag   5:30 -   7:00 Schwimmen LLZ
Dienstag 16:30 - 20:00 Schwimmen LLZ
Dienstag 17:00 - 18:00 Schwimmen LLZ
Dienstag 18:00 - 20:00 Schwimmen LLZ
Mittwoch   5:30 -   7:00 Schwimmen LLZ
Mittwoch 17:00 - 18:00 Schwimmen LLZ
Mittwoch 18:00 - 20:00 Schwimmen LLZ
Donnerstag   5:30 -   7:00 Schwimmen LLZ
Donnerstag 17:00 - 18:00 Schwimmen/Krafttraining LLZ
Donnerstag 18:00 - 20:00 Schwimmen LLZ
Freitag 16:00 - 18:00 Schwimmen LLZ
Samstag 11:00 - 13:00 Schwimmen LLZ
Sonntag  9:00 - 11:00 Schwimmen LLZ