Aktuelles

Neuigkeiten aus unseren Abteilungen

Solltet ihr nur an Aktuellem einer einzelnen Abteilung interessiert sein, findet Ihr die hier..

News Schwimmen

News Wasserspringen

News Wasserball

News Triathlon


16.04.2023

Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren, die Dritte

Am 16. April fand auf dem bekannten „Radschnellweg“ am Flughafen Köln/Bonn, aka Panzerstraße, das lang ersehnte Zeitfahren statt, wie immer bestens organisiert und routiniert realisiert von Pia und Sebastian.

Weder das mäßige Wetter, gerade auskurierte Krankheiten, Terminkollisionen, noch ein Platten hielten zahlreiche TPSKler:innen von Teilnahme oder Vorbeischauen ab. Verstärkt wurde das TPSK-Feld durch unseren ehemaligen Lauftrainer Felix, zu Besuch aus Offenbach, unseren aktuellen Lauftrainer Nikola und - immer gern dabei - Peter vom Radtreff Campus Bonn e.V..

Während die vorherigen Meisterschaften mehrere Läufe umfassten und man somit die Chance hatte, mit sommerlichem Formaufbau auch die eigene Platzierung zu verbessern, galt es dieses Jahr diese einzige Gelegenheit bestmöglich zu nutzen. Dies wissend starteten alle mit erhöhter Spannung im gewohnten 1-Minuten-Abstand auf die 16,6 km Strecke, die sich durch unliebsamen Gegenwind, ein paar Höhenmeter und eine quälend lange Zielgerade auszeichnet.

Über den Sieg freuen konnten sich letztlich dank bereits sehr guter Form Katerina (Zeitrad) und Catharina (Rennrad) sowie Aaron (Zeitrad) und Johannes (Rennrad). Insgesamt konnte im Jahresvergleich das Leistungsniveau in etwa gehalten werden, auch von Gast Peter, der erneut und verdient Schnellster außerhalb der Wertung war. Nicht nur, um diese "Tradition" vielleicht einmal zu brechen, findet das beliebte Rennformat spätestens im nächsten Jahr wieder statt. IR

 

08.04.2023

Schneller als die Schokohasen

Osterlauf 2023 in Köln

Der traditionelle Lauf am Ostersamstag hinter dem Rheinenergie-Stadion zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus. Hier starten sämtliche Teilnehmer/-innen gemeinsam auf einem Rundkurs über 5 Km durch den Stadtwald. Je nach gewünschter Distanz werden dann ein, zwei oder drei Runden absolviert. Im Ziel warten für alle weitere Besonderheiten: hartgekochte Eier und Schoko-Osterhasen, die nach erfolgreicher "Jagd" besonders gut schmecken.

Die variable Distanz und die bekannt gute Organisation der Veranstaltung lockte auch vier TPSKler:innen. Neben Ina, Katerina, Sebastian und knapp 900 weiteren Sportler:innen trat Trainer Nikolas an und bestritt nach längerer Pause wieder einen Wettkampf, an dessen Ende ihn Frau und Baby im Ziel erwarteten.

Fröhlichen und teils lautstarken Support leisteten Martina, Pia, Aaron, Jan und Malbec, die zum Ziel an der Jahnwiese gekommen waren. In der Fan-Zone entstanden sogar einige Videos, deren Auswertung wir in der weiteren Saisonvorbereitung selbstverständlich berücksichtigen werden. SD

26.02.2023

Frühlingserwachen in Porz

TPSKler starten bei Lauf-Winterserie rund um Gut Leidenhausen

Die Winterlaufserie des LSV Porz gehört mit 38. Austragungen zu den Traditionsveranstaltungen in und um Köln. In diesem Jahr konnte sie endlich wieder ohne Auflagen stattfinden. Das Programm vom 1km-Schülerlauf bis zum Halbmarathon zog an drei Terminen insgesamt über 1.000 Läufer/-innen an.

Wettkämpfe im Januar und Februar sind oft von Kapriolen des Wetters und der saisonalen Grippewelle geprägt. So war unser Verein bei keiner der drei Lauf-Veranstaltungen mit allen gemeldeten TPSKlern vertreten. Denen, die an die Startlinie gingen, wurde ein bunter Mix aus Sonne, Kälte, Regen und Matsch geboten. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch und unterstreicht die Bedeutung der erzielten Zeiten über 5 bzw. 10 Kilometern.

Das Foto entstand im Ziel nach dem zweiten Lauf am 5. Februar. Glückliche Finisher von links nach rechts: Alex, Ina, Aaron, Sebastian, Johannes. Beim dritten Lauf war außerdem Katerina am Start. SD

18.02.2023

Erfolgreiche Nachwuchsspringer der TPSK

NRW-Springertage im Wasserspringen am 18. und 19. Februar 2023 in Aachen

Am vergangenen Wochenende zeigten die jüngsten Wasserspringer aus Köln bei den NRW-Springertagen ihr Können. Mit sehr guten Leistungen überzeugten die 24 jungen Wasserspringer und sammelten so ihre ersten Kaderpunkte.Die Springertage sind ein ausschließlich auf dem 1m Brett ausgetragener NRW-Wettkampf, der auch zur NRW-Kaderfindung beiträgt. Die Teilnahme an diesem Wettkampf war für die jungen Springer*innen somit einer der ersten Schritte im Leistungssport. Die Trainer*innen Benedikt Donay , Yilmaz Alp und Katharina Bartsch hatten ihre Sportler*innen in monatelanger Arbeit bestens für den anspruchsvollen Wettkampf trainiert.

Folgende Platzierungen wurden erreicht:

1. Platz:
Lotte Dittmar (2006)
Jonas Köller (2008)
Jule Schlinghoff (2016)
 

2. Platz
Leonard Becker (2013)
Theo Kim (2015)
Rosalie Stadler (2015)
Mykhailo Zlobin (2016)
 

3. Platz:
Kayahan Akkaya (2013)
Minu Sultanie (2013)
Riccardo Chehayeb Roth (2014)
Leos Tolman (2015)

30.01.2023

DMSJ Bundesfinale 2023

Männliche D-Jugend gewinnt DMSJ Finale mit neuem Altersklassenrekord!

Der Deutsche Nachwuchs bestritt am vergangene Wochenende in der Wuppertaler Schwimmoper eines der Saisonhighlights. Das Finale des Mannschaftswettbewerbs auf deutscher Ebene!

Mit von der Partie war die männliche Jugend D des TPSK. Das Team von Trainerin Doris Koschig entschied bereits das vergangene Landesfinale für sich und startet als Favorit mit der schnellsten Eingangszeit das in das  Bundesfinale.

Ihrer Favoritenrolle wurden die Jungs voll und ganz gerecht. Souverän und mit Lauf für Lauf ausbauenden Vorsprung konnte das Team Finale für sich entscheiden und dürfen sich nun „Deutsche Mannschaftsmeister der Jugend-D 2023“ nennen.

Die Siegerzeit der männlichen Jugend-D betrug 21:43,51 (Landesfinale 22:30,99) und stellt somit den neuen Altersklassenrekord.

Die Staffel startete in folgender Besetzung:

Andreas Walenwein, Burak Simsek, Leonard Schwung, Richard Junior Schönfelder und Tom Hädrich

Wir gratulieren den Aktiven sowie der Trainerin Doris Koschig zu Ihrem Erfolg!

22.01.2023

Gemeinsame Winter-Challenge von Triathleten und Masters

TPSKler/-innen schwimmen 100 x 50 Meter

Die guten Vorsätze für das neue Jahr wurden von Triathleten und Masters am 22. Januar direkt in die Tat umgesetzt. Bei der TPSK-Winter-Challenge absolvierten 13 Sportler und Sportlerinnen auf der 50m Bahn im Leistungszentrum die fast schon legendäre Trainingseinheit von 100 x 50 Meter. Auf zwei Bahnen wurde mit unterschiedlichen Abgangszeiten gestartet, so dass nach guten zwei Stunden – auch dank Holger in der Rolle von „Graf Zahl“ – alle Teilnehmer/-innen die fünf Kilometer rundum glücklich geschafft hatten. IL

11.01.2023

Mitgliederversammlung Förderverein 2023

Einladung und Tagesordnung

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte Eltern, Freunde....

hiermit laden wir Euch zu unserer Jahreshauptversammlung am 08.02.23 um 19:30 Uhr im Vereinsheim ein. 

Wir freuen uns möglichst viele von Euch bei der Mitgliederversammlung zu sehen.

 

Einladung und Tagesordnung 

11.09.2022

Premieren zum Finale

Letzte Liga-Starts 2022 in Wesel und Ratingen

Am 11. September standen die letzten Wettkämpfe der Damen-Oberliga sowie der Landesliga Süd in Nordrhein-Westfalen auf dem Programm.

In Wesel (Foto) hielt Sabine in der Oberliga der Frauen alleine die TPSK-Fahne hoch. Für sie ging es über eine olympische Distanz: 1,5 Kilometer Schwimmen im Ausee folgten 36 Kilometer auf dem Rad sowie 10 Laufkilometer. Diese absolvierte Sabine souverän und konnte sich am Ende über ein gelungenes Finale der Triathlon-Saison 2022 freuen.

Gleich mehrere Neuheiten bot der Stadtwerke-Ratingen-Triathlon. Im erneut veränderten TPSK-Team gab Isabel ihr Liga-Debüt. Dabei kam ihr und Marion als sehr guten Schwimmerinnen der in der Landesliga erstmalig durchgeführte Jagdstart entgegen. Mit je fünf Sekunden Abstand ging es auf die 400 Meter Schwimmen, was das übliche Gedrängel deutlich reduzierte und auch auf den zwei hügeligen Rad-Runden zu je zehn Kilometern die Bildung größerer Gruppen verzögerte. Hatten wir vor dem verspäteten Start teils noch gefroren, wurde es spätestens beim finalen Lauf im und um das Angerbad wieder warm. Inzwischen hatte sich auch die Sonne durchgekämpft und beschien glückliche TPSK-Finisher, die - sozusagen mit dem letzten Aufgebot - Platz 16 der Tabelle (von 25 Teams) verteidigen konnten. SD