Aktuelles

Neuigkeiten aus unseren Abteilungen

Solltet ihr nur an Aktuellem einer einzelnen Abteilung interessiert sein, findet Ihr die hier..

News Schwimmen

News Wasserspringen

News Wasserball

News Triathlon


Sechs TPSK-Triathleten finishen den Nippeser Stundenlauf im Juli 2024
04.07.2024

Immer rundherum

TPSKler starten beim Stundenlauf in Nippes. Wenig Aufwand bringt viel Spaß.

Der Stundenlauf in Nippes ist eine traditionsreiche, jedoch völlig zu Unrecht wenig beachtete Sportveranstaltung. Nur etwa 40 Starter/-innen kamen zur Ausgabe am 5. Juli auf die Bezirkssportanlage am Parkgürtel. Dabei werden dort mit geringem Aufwand große Leistungen aus den Läufer/-innen herausgeholt!

Man meldet sich online an, kommt kurz vor Beginn aufs Gelände, nimmt sich seine Nummer, befestigt diese mit dem gesponserten Nummernband und findet sich kurz vor Startschuss an der Linie ein. Letzte Infos, Durchzählen und pünktlich geht das Feld auf die Reise. Runde um Runde auf der Tartanbahn, ein Blinzeln in die Sonne, eine gekonnte Flanke, als ein Ball der zeitgleich trainierenden Fußballer allzu verlockend an die Seite rollt ... Es bilden sich Gruppen, deutlich schnellere Leichtathleten überrunden alle anderen Anwesenden mehrfach, ein Becher Wasser kühlt und schon brechen die letzten Minuten an.

Das Ergebnis (zurückgelegte Distanz innerhalb einer Stunde) wird aus den absolvierten Runden und der Zielzeit berechnet. Und: wir können stolz sein! Trotz vereinzelter Zweifel haben alle TPSKler mehr als zehn Kilometer absolviert! Dazu beigetragen hat sicher der Support zweier Ultra-Fans, die anschließend natürlich auch das verdiente Finisher-Bier am nächsten Büdchen mittranken. (SD)

Am 30. Juni starteten vier Triathleten des TPSK in der Landesliga Süd in Kalkar Wissel
30.06.2024

Liga in wo?

Nach dem ersten Ligastart des Jahres in Gladbeck, ging es Ende Juni mit dem zweiten in Kalkar weiter.

"In wo?", fragten einige. Im Städtchen Kalkar am schönen Niederrhein, auf dem platten Land zwischen den wohl bekannteren Städten Xanten und Kleve. Man kennt es vielleicht als Abfahrt von der A57 oder wegen des nahe gelegenen Freizeitparks „Wunderland“, einem alten Atomkraftwerk. Lohnenswert auch als Nicht-Triathlet ob der hübschen mittelalterlich geprägten Altstadt, die für die Liga allerdings keine Rolle spielen sollte. Der Triathlon in Kalkar, der offiziell N3T heißt, findet nämlich außerhalb gelegen im, am und um den Wisseler See statt.

Es starteten im gemischten Vierer und mit unverhofftem Wetterglück Holger, Sabine, Sebastian und Ina. Grundsätzlich als Sprint deklariert (500m, 20km, 5km), hatte man letztlich doch mehr Strecke vom Rennen. Und also auch mehr Spaß! Dafür sorgte auch die lokale Organisation, die im Start-/Wechsel-/Zielbereich mit Musik und Moderation das Geschehen sympathisch und rhythmisch untermalten. Auch Zuschauerdynamik und Verpflegung waren - wie stets bei solchen kleineren Veranstaltungen – ausgesprochen gut und halfen beim Durchhalten bzw. wieder zu Kräften gelangen.

Nach zwei Starts hat der TPSK nun in der übergeordneten Liga-Wertung von allen Mannschaften die größten Chancen, bei den nächsten Terminen in Krefeld und Ratingen Plätze wett zu machen ;-). Bis dahin findet aber auch noch das eine oder andere Event - auch außerhalb der Liga - statt. (IR)

Ina Thomas Holger und Sebastian nach Zieleinlauf bei Landesliga Süd Gladbeck Mai 2024
26.05.2024

Es geht rund in Gladbeck

Am 26.5.2024 startete die NRW Landesliga Süd mit einer Kurzdistanz (1/38,5/10) in die Saison 2024. Auch der TPSK ist wieder mit von der Partie.

Wie auch in der Saison 2023 wird mit einem gemischten Team gestartet. In Gladbeck hielten Holger, Catharina, Thomas und Sebastian die Fahne hoch.

Nach Einrichtung der Wechselzone im Stadion Gladbeck-Vestische Kampfbahn, führte eines der historischen, ehrfürchtigen Marathontore zum Schwimmstart. Auf 10 Bahnen à 50 Meter mit jeweils 12 bis 14 Athlet*innen ging es kuschelig los.

Die Radrunde mit kurzen 5,5 km musste danach 7 Mal gedreht werden und hielt mit einigen Schlaglöchern und Kurven ein paar Herausforderungen parat.

Die 2,5 km lange Laufstrecke entführte die Athlet*innen dann 4 Runden lang in den nahegelegenen Wald mit zeitweise einem Blick aufs Schloss bevor es dann wieder zum Endspurt und Ziel ins Stadion ging.

Alles in Allem beeindruckte der diesjährige Liga-Start insbesondere mit seiner Schnelligkeit, zu dem auch zwei persönliche Rekorde von TPSKlern passten. (CG)

Triathleten des TPSK und Sportler aus anderen Vereinen freuen sich über ein erfolgreiches Abschneiden beim TPSK-Einzelzeitfahren im April 2024
28.04.2024

Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren der Superlative

Am 28. April fand das beliebte Einzelzeitfahren „op d’r Panzerstross“ am Flughafen Köln/Bonn zum bereits vierten Mal statt und hielt einige Rekorde bereit.

Das bewährte Orgateam, Pia und Sebastian, setze schon direkt von Anfang an Zeichen mit der unmöglich geglaubten Maximierung des Betreuungsniveaus durch beste musikalische Beschallung.

Derartig rhythmisch angeheizt, startete das größte Teilnehmerfeld je, aus langjährigen sowie ganz neuen TPSKlern und einigen Gästen, auf die Strecke. Die Startkommandos hierfür, im üblichen 1-min-Abstand, gab wie immer routiniert Pia vor. Dann galt 16,6km lang nur noch der Takt der eigenen Beine, die nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen Windböen bis 30km/h antraten. Im Ziel wartete eine nie dagewesene Anzahl an vereins- oder familienangehörenden Zuschauern, was sicherlich auch mit dem wunderbaren Wetter zu tun hatte. Highlight war neben dem Jubel, der die Teilnehmenden über die pinke Ziellinie trug, der mitgebrachte selbstgebackene Kuchen. Denn wie alle Sportler wissen: Die richtige Rennernährung ist ganz wichtig.

Die beste Form aller Vereinsmitglieder bewiesen am Ende Katerina (Zeitrad) und Catharina (Rennrad) sowie Aron (Zeitrad) und Sebastian (Rennrad). Gratulation an alle, natürlich auch an Gast Mario (RSV Sturmvogel Bad Neuenahr), der den bestehenden Streckenrekord um ganze anderthalb Minuten verbesserte und somit Tagesschnellster war!

Nicht unerwähnt soll hierbei auch ein weiterer übergeordneter Rekord von Aron bleiben. Trotz erheblicher Unterschiede bei den äußeren Bedingungen liefert er seit 2021 konstant Bestzeiten mit einer Varianz von bloß 12 Sekunden. 

Wir freuen uns auf ein nächstes Mal! (IR)

Beginn Laufsaison TPSK Triathlon 2024
14.04.2024

Aufgalopp zur Saison 2024

TPSKler starten in Porz, Venlo und Bonn.

In unseren Breiten beginnt die Triathlon-Saison im April oder Mai, wenn Seen und Freibäder eisfreies Schwimmen erlauben. Daher eignet sich das Frühjahr ideal, um gezielt an den drei Teildisziplinen unseres Sports zu arbeiten.

Den Auftakt bildeten die traditionellen Winterläufe in Porz, an denen Aron, David und Sebastian (komplette Serie) sowie Ina, Martina und Carsten (Einzelstarts) teilnahmen. Dabei zeigten sich die Bedingungen rund um Gut Leidenhausen in diesem Jahr mit Schnee und Eis, Regen, Matsch und kalten Temperaturen als besonders ungemütlich. Dennoch kamen alle TPSKler/-innen ins Ziel ihrer Läufe und sammelten wertvolle Wettkampf-Kilometer für die Saison.

Am 17. März starteten Ina, Katerina und Sabine beim Swimathlon im Bonner Sportpark Nord. Hier wird im Hallenbad geschwommen, was die Leistung des Trios jedoch keinesfalls schmälert!

Nur eine Woche später lief Katerina dann den Halbmarathon in Venlo und ließ sich trotz eben erst überstandener Erkältung von der guten Stimmung der niederländischen Fans und mitgereister TPSK-Anhängerinnen ins Ziel tragen.

Über die identische Distanz starteten Ina, Catharina, Aron, David und Sebastian beim Halbmarathon in Bonn. Gerade rechtzeitig bescherten die ersten Frühlingstage angenehme Temperaturen und Sonnenschein, die die rund 13.000 Teilnehmer/-innen der Veranstaltung ebenso genossen wie die zahlreichen Zuschauer/-innen, unter denen wiederum manches vertraute Gesicht mit lautem Anfeuern zum sicheren Finish der TPSKler/-innen beitrug. (SD)

11.03.2024

Erfolgreiche Leistungen von Jacob Cardinal Tremblay bei den Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen

Aachen - Vom 7. bis zum 10. März fanden die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen in Aachen statt, bei denen Jacob Cardinal Tremblay unter der fachkundigen Anleitung von Trainer und Stützpunktleiter Jürgen Weuthen bei der TPSK sensationelle Erfolge erzielte.

Der talentierte Wasserspringer, Jacob Cardinal Tremblay, sicherte sich nicht nur den achten Platz vom 1m-Brett, sondern überraschte auch mit einem hervorragenden siebten Platz vom 3m-Brett.

Die Wettkämpfe, die sich über den Vorkampf, das Halbfinale bis hin zum Finale erstreckten, zeigten nicht nur Jacobs kontinuierliche Leistungssteigerung, sondern auch seine beeindruckende Nervenstärke bei technisch anspruchsvollen Sprüngen. Besonders beachtlich ist, dass er sich mit Sportlern aus Bundesstützpunkten und Mitgliedern der Nationalmannschaft gemessen hat, die sich aktuell in der intensiven Vorbereitung auf die Olympischen Spiele befinden und sich in einem erstklassigen Trainingszustand präsentierten.

Trainer Jürgen Weuthen äußerte sich hoch zufrieden über die Top-Leistung seines Schützlings. "Jacob hat nicht nur sein Talent unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass er unter Druck seine beste Leistung abrufen kann", kommentierte Weuthen.

Mit Spannung schaut das Team nun den bevorstehenden deutschen Sommermeisterschaften in Berlin entgegen. Die Hoffnungen sind hoch, dass Jacob Cardinal Trembley auch dort mit einer herausragenden Performance glänzen wird und einen ebenso fesselnden Wettkampf wie zuletzt abliefern wird.

02.02.2024

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

SAVE THE DATE 12.03.2024

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte Eltern, Freunde....

hiermit laden wir Euch zu unserer Jahreshauptversammlung am 12.03.24 um 19:00 Uhr im Vereinsheim ein. 

Wir freuen uns möglichst viele von Euch bei der Mitgliederversammlung zu sehen.

12.01.2024

TPSK 1925 e.V. - Trainer Jürgen Weuthen beim dritten RTL Turmspringen in Berlin

Am 12. Januar 2024 fand das dritte RTL Turmspringen in Berlin statt. Erneut wagte sich die deutsche Prominenz mit der Hoffnung auf das Brett, einen Moment später nicht mit dem Gesicht auf die Wasseroberfläche zu klatschen.

Die dritte Runde des "RTL Turmspringens" ging spektakulär zu Ende. 

In der Einzelkategorie dominierte Ausnahme-Artist René Casselly. Er setzte sich vor den turnerprobten Fabian Hambüchen und Philipp Boy durch. Casselly gewann nun im zweiten Anlaufs, da die Teilnahme im letzten Jahr aufgrund einer Trainingsverletzung verschoben werden musste. Eine beeindruckende Leistung des ehrgeizigen 27-Jährigen, der bereits als Parcours-Champion bei "Ninja Warrior" und als "Dancing Star" bei "Let's Dance" erfolgreich war.

Auch im Doppelwettbewerb gab es Spannung, und trotz eines geschädigten Hobby-Turmspringers, Thorsten Legat, der sich im Vorjahr schwer verletzte, wagten sich Vater und Sohn Legat erneut aufs Brett. Ihr Mut reichte jedoch nicht aus, um zu triumphieren. Das Doppel Ada Theilken und Benni Grams, zwei "Ninja Warrior"-Stars, machten das Rennen und komplettierten an der Seite von Casselly das siegreiche Ninja-Triple.

Die Teilnahme des Kölner Stützpunktleiters Jürgen Weuthen von der TPSK war unverzichtbar. In monatelanger Trainingsarbeit wurden TV-Prominenten Sprünge vom 3-Meter Brett und Turm beigebracht. Deshalb gingen beinahe alle Podiumsplätze nach Köln. Wobei dazu gesagt werden muss, dass von den 22 Teilnehmer:innen waren 16 Schützlinge unter den Fittichen des erfahrenen DSV-Trainers. 

Der unermüdliche Einsatz von Jürgen Weuthen während des RTL Turmspringens spiegelte sich nicht nur in den erfolgreichen Leistungen seiner Schützlinge wider, sondern trug auch zum Gesamterfolg dieses aufregenden Events bei.

 

Das ganze Event ist weiterhin unter: https://www.rtl.de/sendungen/real-life/rtl-turmspringen/ zu finden