Aktuelles
Neuigkeiten aus unseren Abteilungen
Solltet ihr nur an Aktuellem einer einzelnen Abteilung interessiert sein, findet Ihr die hier..
News Wasserball
Finale der Landesliga Süd 2023
TPSK-Triathleten starten in Krefeld und Ratingen
Die beiden letzten Wettkämpfe der Saison 2023 waren beide als Sprint ausgeschrieben. Ansonsten hatten sie nicht viel gemeinsam.
In Krefeld folgten am 20. August 750 Metern Schwimmen im Elfrather See 20 Kilometer auf einer flachen Radstrecke, die letztlich zurück zum See führten, an dessen Ufer die finalen 5 Kilometer zu absolvieren waren. Durch den späten Start hatte die Sonne schon Kraft gewonnen, als Ina, Karo, Holger und Sebastian – lautstark unterstützt von Jörg und Aron an der Strecke - die TPSK-Farben sicher ins Ziel trugen. Im Gegensatz dazu warteten am Morgen des 11. September in Ratingen 400 Meter Schwimmen im Freibadbecken, von wo es auf die hügelige Radrunde ging. Auf den abschließenden Laufrunden wurden Sabine, Alex, Holger und Johannes nochmal von Sebastian angefeuert, bevor sie den letzten Zielstrich der Liga-Saison überquerten.
Ach ja, eines hatten die Liga-Starts 2023 doch gemeinsam: wir hatten immer viel Spaß, haben manch erfolgreiches Debut erlebt und konnten stets genug Distanz zum Tabellenende wahren. SD
Jeck beim Kölner Triathlon!
Zum zweitem Mal fand am 03.09.2023 der Carglass Köln Triathlon statt. Zahlreiche TPSKler waren startend, helfend und feiernd dabei.
Wie im Vorjahr waren die Wettergötter gnädig und untermalten die allgemeine Partylaune im rechtsrheinischen Tanzbrunnen mit blauem Himmel und Sonnenschein. So fiel es den Starterinnen und Startern zumindest klimatisch auch nicht allzu schwer, sich zum Schwimmen in den Rhein zu begeben, bekannte Autorouten durch die Stadt mit dem Rad zu absolvieren und zum Abschluss beliebte Flanierwege ausnahmsweise laufend zu nehmen.
Insgesamt standen für die über 3.000 Triathletinnen und Triathleten fünf verschiedene Wettbewerbe zur Auswahl, da neben den üblichen Sprint-, Kurz- und Mitteldistanzen auch zwei Staffelmöglichkeiten bestanden. Die Erweiterung des Angebots, aber sicherlich auch der volle Erfolg der vorjährigen Veranstaltung verhalfen zu dem Teilnahmeplus von über einem Drittel.
Auch der TPSK sowie Family & Friends taten ihr Bestes, das Event auch dieses Jahr wieder unvergesslich zu machen. Wir hatten die große Ehre und vor allem das Vergnügen nicht nur die schnellsten Teilnehmenden als erste in Empfang nehmen zu können, sondern absolut alle, die nach ihrer großartigen Leistung erfreut und erschöpft einliefen, die letzten Meter ins Ziel zu jubeln. Beim mitunter hektischen Medaillenanreichen half die im letzten Jahr erlangte Vorsortier- und Nachschuborganisations-Routine, die nur gelegentlich unterbrochen wurde vom Hochlebenlassen der ankommenden eigenen Vereinskolleg:innen, und zwar:
Sprint-Damenstaffel Marion, Hati und Karo, Kurzdistanzler Carsten und Ina (G.), letztere mit neuem persönlichen Laufrekord, Sprintstarterinnen Alex und Katerina in üblicher Form mit Topplatzierungen in ihrer Altersklassen. Trainer Nikola schied leider wegen eines Raddefekts frühzeitig aus dem Rennen aus.
Jörg als Volunteer-Koordinator, Aron und Martina, die zwei Holgers, Stella und Lea, Jutta und Hans, Markus, Marius, Karo und Tobi, Sebastian, Lavinia und Ina (R.) wirkten mit Begeisterung im Ziel. Für alle ein großes Bravo! IR

Kölner Wasserspringerin Kerstin Hampke triumphiert als Masters-Weltmeisterin vom 1m Brett
FINA World Masters Championships in Fukuoka, Japan
Vom 02. bis 11. August 2023 fanden in Fukuoka, Japan, die FINA Wolrd Master Championships statt. Mit dabei, die Kölner Wasserspringerin Kerstin Hampke.
In einem beeindruckenden Wettkampf holte sie sich den Titel der Masters-Weltmeisterin in ihrer Altersklasse (AK50) vom 1m Brett. Die Teilnehmerinnen des 3m Brett sowie Turm Wettampfs ließen allerdings nicht locker und lieferten sich einen ebenso spannend wie knappen Wettkampf. Im Wettbewerb vom 3m Brett verpasste Hampe knapp den Sieg und erreichte den zweiten Platz. Vom Turm aus landete sie auf dem dritten Platz.
Kerstin ist dennoch sehr zufrieden mit ihren Leistungen und freut sich, dass sie die Sommerferien mit diesem Höhepunkt beenden konnnte.

Kein Triathlon, trotzdem auf der Bucket List…
TPSK auf den Spuren des Grafen von Montecristo
Vor der prächtigen Kulisse der Stadt Marseille und der Insel Chateau d’If fand Anfang Juni 23 der Défi de Montecristo statt, mit rund 5.000 Teilnehmer/innen pro Jahr der größte Freiwasserwettkampf Europas.
Von dem mythischen Ort Chateau d’If, der einst als Festung und Gefängnis diente und Alexandre Dumas zum Roman „Der Graf von Montecristo“ inspirierte, führt die Strecke über 5 KM zum Strand Petite Rocas in Marseille – ein Traum für jede/n Open Water Schwimmer/in!
25. jähriges Jubliäum Défi de Monte Cristo- 5 Killometer Freiwasser Event im Mittelmeer: diese Herausforderung nehmen wir an! So machten sich die drei Schwimmerinnen (Marion, Renate und Isabel) per TGV auf dem Weg nach Marseille. Alles passte: Unterkunft im charmanten Viertel Le Panier, Sonne, angenehme Temperaturen, tolle Stadt.
Mit rund 780 weiteren Freiwasser-Mutigen gingen wir am frühen Morgen des 2. Juni an den Start der 5 Kilometer durch das Mittelmeer. Mit dem Boot ging es zur Insel Chateau d’If im Start in der „zweiten Welle“. Vor uns das blaue Meer, die Sonne brennt bereits am frühen Morgen. Ehrfürchtig springen wir mit den weiteren Mutigen in die Wellen, vor uns mutmaßlich auch ein paar (gefühlt winzige) Bojen zur Kennzeichnung der Strecke. Mit vielen frei werdenden Endorphinen ging es durch die salzigen Wellen entlang der Küste, um nach schnellen 5 KM am Marseiller Strand mit einem "Bravo vous êtes Finisher" ans ersehnte Ziel zu kommen.
Ein ein tolles Gefühl, ein gemeinsames Abschlussfoto, und das fulminante Feuerwerk am Abend am Marseiller Hafen - gefühlt einzig zu unseren Ehren - machte dieses Event perfekt.
Défi de Monte Cristo - Flucht gelungen :-)
RD, IL, MW
Bochum, ich komm… zu Dir
Der zweite diesjährige Wettkampf der Landesliga Süd fand am 18. Juni im Ruhrgebiet, genauer in Bochum, statt.
Ina (die Kleine), Johannes, Thomas und Ina (die Große) stellten sich dabei nicht nur der Konkurrenz, sondern auch der völlig unerwarteten Hügeligkeit Bochums.
Zunächst allerdings galt es, im Vereinsbecken im Zickzackkurs mit „Australian Exit“ (auf Deutsch: einmal raus, kurzer Sprint und wieder rein) 1.000m zu durchqueren, was teilweise durch Gedränge und Gerangel auf der Bahn erschwert wurde. Auch beim Radfahren und Laufen gab es besondere Schikanen, in diesem Fall der bergigen Art: Schon der Start zur Radstrecke, eine Rampe, wurde direkt gefolgt von einem Anstieg. Und so ging es bergauf bergab, mal schneller, mal langsamer. Und auch die Laufstrecke wartete mit weiterem Auf und Ab und einem vier Mal zu bezwingenden 14,5 %-igen Anstieg auf. Dank der nahen Wechselzone schmolzen aber zumindest die Wechselzeiten rekordverdächtig.
Das Ergebnis waren letztlich persönliche Schnaps- und Bestzeiten, ein 18. Platz für den TPSK und ein Tag voller athletischer Freude.
Weiter geht es am 20. August in Krefeld. IR
Vier Pötte geholt
Nach gelungenen Premiere 2022 begann auch in diesem Jahr die Landesliga Süd mit einer Kurzdistanz in Hagen.
Neu waren die großen Tassen, die jede*r Finisher*in im Ziel erhielt. Und die musste man sich wahrlich verdienen! Den 1.000 Metern Schwimmen im Freibad folgten insgesamt 43 Kilometer auf dem Rad, welche alle Athlet*innen auch vier Mal hoch zur Hohensyburg führte. Die jeweils folgende Abfahrt brachte zumindest kurze Erholung, bevor es - vorbei an treuen und lautstarken TPSK-Fans - zur nächsten Runde bzw final zum Lauf über 10 Kilometer am Hengsteysee ging. Hier forderte die Hitze nochmal alles (Danke an die Helfer*innen mit dem Wasser), bevor im Ziel Getränke, Obst und Teamkollegen warteten.
Fazit: toller Wettkampf. Alle TPSKler glücklich im Ziel. Platz 18 von 26 Teams. So kann es weitergehen! SD

Tim Thesing beeindruckt beim World Aquatics High Diving World Cup in Fort Lauderdale, USA
Der World Aquatics High Diving World Cup, der am 26. und 27. Mai 2023 stattfand, lockte High Diver aus mehr als 15 Ländern nach Fort Lauderdale.
Unter den talentierten Athleten befand sich auch Tim Thesing, ein Kölner Springer der Telekom Postsport Gemeinschaft Köln (TPSK), der bei dem internationalen Event eine beeindruckende Leistung ablieferte.
Das Turnier bot den Zuschauern atemberaubende Sprünge aus einer Höhe von 27 Metern. Diese extreme Herausforderung erforderte von den Teilnehmednen nicht nur Mut und Können, sondern auch ein intensives Training, um sich auf die spektakulären Sprünge vorzubereiten.
Tim Thesing, der sich in den letzten Jahren intensiv auf sein Training konzentriert hat, bewies seine Fähigkeiten und erreichte den 27. Platz. Obwohl er nicht auf dem Podium stand, ist er dennoch stolz auf seine Leistung. Der Kölner Springer zeigt, dass sich sein hartes Training ausgezahlt hat und er in der Lage ist, mit internationaler Konkurrenz Schritt zu halten.

Kölner Wasserspringer bei den Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen in Berlin
Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen statt. Unter den Teilnehmern befand sich auch der Kölner Wasserspringer Jacob Cardinal Tremblay .
Die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen sind ein Schaufenster für den Wassersport in Deutschland und bieten eine Plattform für die besten Wasserspringer:innen des Landes, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die teilnehmenden Sportler:innen zeigen dabei technisch anspruchsvolle Sprünge und begeisterten das Publikum mit ihrer sportlichen Leistung.
Mit dabei der Kölner Wasserspringer Jacob Cardinal Tremblay, der von Trainer und Stützpunktleiter Jürgen Weuthen begleitet und trainiert wird.
Jacob überzeugte die Juroren mit seiner Präzision und Eleganz bei seinen Sprüngen. Sowohl vom 1-Meter-Brett als auch vom 3-Meter-Brett demonstrierte er sein Können und sicherte sich den 10. Platz in beiden Disziplinen.
Jürgen Weuthen zeigte sich äußerst zufrieden mit der Leistung seines Schützlings. Er lobte Jacobs Einsatz und freute sich darüber, dass der Athlet gezeigt hat, dass er der Konkurrenz auf den Versen ist. "Dieses erfolgreiche Debüt ist ein vielversprechender Start für Jacob und ein Hinweis auf sein Potenzial als Wasserspringer" so Jürgen Weuthen.