Deutsche Hallenmeisterschaft im Kunst- und Turmspringen der Masters begeistert in Gera
![](/_cache/images/cms/Wasserspringen/Wettkaempfe/.7f6a09187fda5433d2c460bd6a0d6002/photo_2024-12-04_21-57-29.jpg)
Am 23. und 24. November 2024 war das Hofwiesenbad in Gera Schauplatz der Deutschen Hallenmeisterschaft der Masters im Wasserspringen. Der TSV 1880 Gera-Zwötzen richtete das Event in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) unter der Leitung von Jana Oertel, Jürgen Weuthen und Thomas Bertoldo aus. Die Meisterschaft war nicht nur national, sondern auch international geprägt: Gäste aus Wien und Bergamo lobten die ausgezeichnete Organisation, die lebendige Atmosphäre und die hohen sportlichen Anforderungen.
Geras Oberbürgermeister Kurt Dannenberg eröffnete die Meisterschaften und zeigte sich stolz, dass seine Stadt erneut Gastgeber eines deutschen Top-Sportevents sein durfte. Der Wettkampf startete am Samstag mit Sprüngen vom 1-Meter-Brett und endete am Nachmittag mit dem 3-Meter-Synchronspringen. Am Sonntag folgten Turmwettkämpfe und das besondere Highlight: das Synchronspringen vom 1-Meter-Brett, ein seltenes Format in der Disziplin.
Mit über 150 Meldungen war das Event ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, dass Gera ein perfekter Austragungsort für sportliche Höhepunkte ist.
94. NRW-Springertag 2024 in Köln
TPSK 1925 e.V. begeistert mit starker Organisation und erfolgreichen Leistungen
![](/_cache/images/cms/Wasserspringen/Wettkaempfe/.7f6a09187fda5433d2c460bd6a0d6002/photo_2024-12-04_21-57-34.jpg)
Am 16. und 17. November 2024 fand der 94. NRW-Springertag im Leistungszentrum der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Ausgerichtet vom TPSK 1925 e.V., bot das Event zwei Tage voller sportlicher Highlights und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl. Besonders erfreulich: Die Springerinnen und Springer des TPSK stellten das größte Team und erreichten zahlreiche Podestplätze.
Trotz der herausfordernden Wassertemperatur von nur 26°C im Sprungbecken überzeugten Sportler aller Altersklassen mit starken Leistungen. Neben dem Gastgeberverein TPSK nahmen auch der SV Neptun Aachen und der SV Münster 1891 e.V. teil und trugen zum erfolgreichen Wettkampf bei.
Der TPSK 1925 e.V. sorgte für eine reibungslose Organisation: Wettkampfleiter Jürgen Weuthen und das engagierte Team opferten gerne ihr Wochenende, um allen Teilnehmern eine großartige Erfahrung zu ermöglichen. Die Durchführung des elektronischen Kampfgerichts lag in den Händen eines erfahrenen Protokoll-Teams, während die Verpflegung von Sportlern und Gästen durch den tatkräftigen Einsatz des Fördervereins und zahlreicher helfender Eltern hervorragend sichergestellt wurde.
Ein besonderes Highlight war die Liveübertragung der Wettkämpfe auf Deutschland Sportler, die es Interessierten ermöglichte, das Geschehen aus der Ferne mitzuverfolgen. Dank der perfekten Planung und dem Engagement aller Beteiligten wurde der 94. NRW-Springertag zu einem vollen Erfolg.
55.Internationale Masters-Meisterschaften der Wasserspringer in Heilbronn
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften der Wasserspringer bei strahlendem Sonnenschein
![](/_cache/images/cms/Wasserspringen/Wettkaempfe/.7f6a09187fda5433d2c460bd6a0d6002/Heilbronn-Masters.jpg)
Heilbronn, 12. Juni 2024 – Die 55. Internationale Masters-Meisterschaften im Wasserspringen fanden am 8. und 9. Juni im Freibad Neckarhalde in Heilbronn statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den Teilnehmern perfekte Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen 28°C.
Das top organisierte Event glänzte mit internationaler Beteiligung. Neben Teilnehmern aus den Niederlanden wurden auch Starts aus der Schweiz gemeldet. Auch nahmen erstmals zwei Wasserspringer aus Leipzig an den Meisterschaften teil. Ulrike Urbaniak, Vorsitzende der DSV-Wettkampfabteilung Masters, und Jürgen Weuthen, der zuständige Masters Referent für Wasserspringen, zeigten sich beeindruckt von den hervorragenden Sprüngen und sportlichen Höchstleistungen.
"Die großartige Stimmung und das kameradschaftliche Miteinander haben uns besonders gefreut. Wir hoffen, dass diese positive Erfahrung die Teilnehmer motiviert, beim nächsten Mal noch mehr Vereinskameraden mitzubringen", sagte Jürgen Weuthen. Die nächsten Deutschen Meisterschaften der Masters werden im Dezember in Gera in der Halle ausgetragen.
Ein besonderer Dank geht an den Schwimmverein Heilbronn 98 e.V. für die erstklassige Ausrichtung dieses erfolgreichen Wasserspringen-Wochenendes.
Erfolgreiche Leistungen von Jacob Cardinal Tremblay bei den Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen
Aachen - Vom 7. bis zum 10. März fanden die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen in Aachen statt, bei denen Jacob Cardinal Tremblay unter der fachkundigen Anleitung von Trainer und Stützpunktleiter Jürgen Weuthen bei der TPSK sensationelle Erfolge erzielte.
![](/_cache/images/cms/Wasserspringen/Events/.7f6a09187fda5433d2c460bd6a0d6002/photo_2024-03-11_20-11-58.jpg)
Der talentierte Wasserspringer, Jacob Cardinal Tremblay, sicherte sich nicht nur den achten Platz vom 1m-Brett, sondern überraschte auch mit einem hervorragenden siebten Platz vom 3m-Brett.
Die Wettkämpfe, die sich über den Vorkampf, das Halbfinale bis hin zum Finale erstreckten, zeigten nicht nur Jacobs kontinuierliche Leistungssteigerung, sondern auch seine beeindruckende Nervenstärke bei technisch anspruchsvollen Sprüngen. Besonders beachtlich ist, dass er sich mit Sportlern aus Bundesstützpunkten und Mitgliedern der Nationalmannschaft gemessen hat, die sich aktuell in der intensiven Vorbereitung auf die Olympischen Spiele befinden und sich in einem erstklassigen Trainingszustand präsentierten.
Trainer Jürgen Weuthen äußerte sich hoch zufrieden über die Top-Leistung seines Schützlings. "Jacob hat nicht nur sein Talent unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass er unter Druck seine beste Leistung abrufen kann", kommentierte Weuthen.
Mit Spannung schaut das Team nun den bevorstehenden deutschen Sommermeisterschaften in Berlin entgegen. Die Hoffnungen sind hoch, dass Jacob Cardinal Trembley auch dort mit einer herausragenden Performance glänzen wird und einen ebenso fesselnden Wettkampf wie zuletzt abliefern wird.
TPSK 1925 e.V. - Trainer Jürgen Weuthen beim dritten RTL Turmspringen in Berlin
Am 12. Januar 2024 fand das dritte RTL Turmspringen in Berlin statt. Erneut wagte sich die deutsche Prominenz mit der Hoffnung auf das Brett, einen Moment später nicht mit dem Gesicht auf die Wasseroberfläche zu klatschen.
![](/_cache/images/cms/Wasserspringen/Events/.7f6a09187fda5433d2c460bd6a0d6002/RTL-Turmspringen.jpg)
Die dritte Runde des "RTL Turmspringens" ging spektakulär zu Ende.
In der Einzelkategorie dominierte Ausnahme-Artist René Casselly. Er setzte sich vor den turnerprobten Fabian Hambüchen und Philipp Boy durch. Casselly gewann nun im zweiten Anlaufs, da die Teilnahme im letzten Jahr aufgrund einer Trainingsverletzung verschoben werden musste. Eine beeindruckende Leistung des ehrgeizigen 27-Jährigen, der bereits als Parcours-Champion bei "Ninja Warrior" und als "Dancing Star" bei "Let's Dance" erfolgreich war.
Auch im Doppelwettbewerb gab es Spannung, und trotz eines geschädigten Hobby-Turmspringers, Thorsten Legat, der sich im Vorjahr schwer verletzte, wagten sich Vater und Sohn Legat erneut aufs Brett. Ihr Mut reichte jedoch nicht aus, um zu triumphieren. Das Doppel Ada Theilken und Benni Grams, zwei "Ninja Warrior"-Stars, machten das Rennen und komplettierten an der Seite von Casselly das siegreiche Ninja-Triple.
Die Teilnahme des Kölner Stützpunktleiters Jürgen Weuthen von der TPSK war unverzichtbar. In monatelanger Trainingsarbeit wurden TV-Prominenten Sprünge vom 3-Meter Brett und Turm beigebracht. Deshalb gingen beinahe alle Podiumsplätze nach Köln. Wobei dazu gesagt werden muss, dass von den 22 Teilnehmer:innen waren 16 Schützlinge unter den Fittichen des erfahrenen DSV-Trainers.
Der unermüdliche Einsatz von Jürgen Weuthen während des RTL Turmspringens spiegelte sich nicht nur in den erfolgreichen Leistungen seiner Schützlinge wider, sondern trug auch zum Gesamterfolg dieses aufregenden Events bei.
Das ganze Event ist weiterhin unter: https://www.rtl.de/sendungen/real-life/rtl-turmspringen/ zu finden