Aktuelles
Neuigkeiten aus unseren Abteilungen
Solltet ihr nur an Aktuellem einer einzelnen Abteilung interessiert sein, findet Ihr die hier..
News Wasserball

Triumphe trotz Regen
Vereinsmeisterschaft wird im zweiten Lauf entschieden
Noch 30 Minuten vor dem Start drohte die Absage: starker Regen und sogar einige Blitze gingen auf Start und Ziel nieder. Doch gerade in dieser Saison wollte sich Niemand die Chance zum Wettkampf entgehen lassen. Zehn Minuten nach Elf ging die erste von 16 Starter/-innen auf die Strecke.
Offenbar hatte die kleine Verzögerung den Rhythmus nicht wesentlich gestört. In allen Klassen wurden die Zeiten vom ersten Lauf teils deutlich unterboten! Am Ende durften sich Alex Klein und Karo Voigt bei den Damen sowie Thomas Diefenbach (Foto) und Lorenz Wacker über die gewonnene TPSK-Vereinsmeisterschaft 2021 freuen.
Im nächsten Jahr werden wir dieses Format weiter ausbauen. Und vielleicht gelingt es uns ja dann, die Besten der anwesenden Gaststarter (teils sehr erfahrene Radsportler) in ihrer Paradedisziplin zu schlagen.

Triathlet/-innen ermitteln Vereinsmeister im Einzelzeitfahren
Gute Zeiten im ersten Lauf. "Revanche" folgt in zwei Woche
Auch 2021 veranstaltet die Triathlon-Abteilung eine offene Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren. Zu allen Läufen sind Gäste aus anderen Abteilungen und Vereinen herzlich willkommen.
Schon beim ersten Lauf am 8. August erreichten die zwölf Teilnehmer/-innen gute Zeiten und konnten ihre persönlichen Bestmarken aus dem Vorjahr teils um zwei Minuten verbessern. Bremsen konnten sie dabei weder die fehlende Wettkampfpraxis noch der böige Wind, der insbesondere die letzten Kilomter auf der "Panzerstross" lang erscheinen ließ.
Neben dem sportlichen Wettkampf blieb genug Zeit zum Plaudern und Austausch unter Sportler/-innen, die sich - auf Grund der Pandemie und ihren Einschränkungen - teils mehrere Monate lang nicht gesehen hatten.
Der zweite Lauf zur TPSK-Vereinsmeisterschaft 2021 findet am 22. August statt. Gewertet wird anschließend die beste Zeit aus beiden Läufen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessenten können sich per E-Mail an info@tpsk-triathlon.de wenden.

Jaden Eikermann mit Trainer Alex Neufeld
Team-Tokio Wasserspringen 2021
Ehemaliger Kölner Wasserspringer Jaden Eikermann tritt Team für Tokio 2021 bei
Der ehemalige Kölner Wasserspringer Jaden Eikermann wurde offiziell ins deutsche Team für Tokio 2021 nominiert und ist mit seinen 16 Jahren das jüngste Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Wasserspringen.
Jaden trainierte vor allem zu Beginn seiner Sportkarriere beim TPSK und lernte die Grundlagen des Wasserspringens in Köln.
Wir wünschen Jaden alles Gute und viel Erfolg bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021!

Zufriedene Gesichter am Wochenende v.L. Emma Dormeyer, Lara Moers, Charlotte Schwung, Ilka Schade und Annie Schmitz
TPSK SwimMeeting #121
Erster eigener Wettkampf nach Lockdown erfolgreich absolviert
So freuten sich die aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer, als am vergangenen Wochenende im Schwimm-Leistungszentrum in Köln Müngersdorf nach acht Monaten Lockdown endlich wieder ein Wettkampf unter Beteiligung anderer Schwimmvereine stattfinden konnte.
Einlasskontrollen, Test- und Nachverfolgung, sowie ein strenges Hygienekonzept waren Voraussetzung dafür, dass der Wettkampf mit Teilnehmern aus drei Landesverbänden stattfinden konnte.
Die Erwartungen nach einer so langen, nicht nur wettkampffreien, sondern für die meisten Aktiven auch wassertrainingsfreien, Zeit, waren gemäßigt. Dennoch sollte es ein Erfolgswochenende für viele der Teilnehmenden werden.
So konnten die Aktiven des TPSK trotz Lockdowns einige neue Bestzeiten erzielen.
Aus dem Aufbaukader zeigten besonders Tom Hädrich über 200m Brust und Richard Schönfelder über 50m Schmetterling (33,76) was in ihnen steckt. Auch Charlotte Schwung (JG 2007) verbesserte ihre persönliche Bestzeit über 1500m Freistil beträchtlich.
Im A2- Kader machte Hendrik Bechtel (JG 2004) mit vier persönlichen Bestzeiten über 50S, 100S, 50F und 100F auf sich aufmerksam. Din Dzogovic (JG 2006) schwamm erstmalig unter 30sek über die 50m Schmetterling. Christian Hönig (JG 2002) knackte die Minutenmarke über 100m Freistil und Frieda Limbach (JG 2006), sowie Anni Schmitz (JG 2005) schwammen neue persönliche Bestzeiten über 50m Schmetterling.
Aus den Reihen des A1- Kaders konnten besonders Fadi El Asli (JG 2006) 1:01,84 über 100m Schmetterling und Emma Pillich (JG 2005) über 200m Freistil (2:17,46) und 400 Lagen (5:21,23) überzeugen. Auch Huba Pathi (JG 2003) konnte über die 50m Freistil (25,18) nach beträchtlicher Pause wieder nahe an seine bestehende Bestzeit heranschwimmen.
Das Trainerteam vor Ort Nils Friese, Doris Koschig, Fabian Malsbenden, Jürgen Koschig sowie Bastian Lichtenstein zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Aktiven und freuen sich auf die nun bevorstehende Kurzbahnsaison.

TPSK Staffel in der offenen Klasse. Trainer Niklas Kunst, Hannah Menzel, Oliver Mohs und Alexander Menzel v.L.
Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen
TPSK Schwimmer in Münster erfolgreich
An diesem Wochenende fanden vom 24. bis 26. Juni 2021 im Stadthafen Münster die Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Münster war erstmalig Austragungsort dieser nationalen Meisterschaften und bietet mit dem innenstadtnahen Hafenbecken des Stadthafens eine optimale Wettkampfstrecke für die 2,5km, 5km und 10km Freistil sowie für die Staffeln über 3 x 1,25km. Eine wahre Mammutveranstaltung mit über 600 Teilnehmer:innen und 140 Staffeln.
In der offenen Wertung über 3x 1250m schwammen Alexander Menzel, Oliver Mohs und Hanna Menzel mit einer Endzeit von 49:04min auf den 9.Platz.
In der Einzelwertung über die 5km Strecke konnte Alex einen Tag später in seiner Altersklasse den 5. Platz erreichen. Dies bedeutete gleichzeitig eine Top 25 Platzierung in der offenen Klasse.
Ebenfalls am Start waren:
Kilian Simmich
Franziska Busse
Charlotte Schwung
Jakob Eßmann
Ben Zilikens
Nika Vandenhirtz
Luxemburg - CIJ Meeting
51stes CIJ Meeting 18-20 Juni 2021
Das A1 Team des TPSK ist am Wochenende zu ihrem ersten offenen Wettkampf seit März 2020 nach Luxemburg gefahren.
Im Mittelpunkt stand hierbei der Saisonabschluss für die drei Landeskaderathleten Emma, Fadi und David, sowie der Wiedereinstieg in den Wettkampfsport für einen Teil des A1 Teams.
Unter Leitung der beiden Trainer Niklas Kunst und Nils Friese stand ein dreitägiges Wettkampfprogramm mit Vor- und Endläufen auf dem Programm.
Neben der Standortbestimmung für die Wiedereinsteiger nutze das Trainerteam die Laktatdiagnostik, um die Trainingssteuerung weiter zu optimieren.
Insgesamt stellte das Team 24 persönliche Bestzeiten auf und erreichte 13 Finals. Dabei konnten insgesamt 4 Medaillen errungen werden.
Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen über 200m Brust im Finale von Emma Pillich (02:42,7 Verbesserung der Bestzeit um 2,22 Sek. – Platz 3 ) und die 200m Freistil von David Vandenhirtz (1:57,7 Verbesserung der Bestzeit um 1,69 Sek.)
Fadi El Asli konnte sich zum Saison Höhepunkt über dieselbe Strecke ebenfalls um knapp eine Sekunde verbessern, und schwamm eine neue 200 m Freistiel Bestzeit mit 02:01,1
Den größten Sprung machte Emma über die Distanz 400 Freistil, hier pulverisierte Sie Ihre alte Bestzeit im über eine Minute auf 4:51,80.
Der TPSK kann sehr zufrieden auf das vergangene Wochenende in Luxemburg zurückblicken und fährt hochmotiviert und mit bester Laune zurück nach Köln, in der Hoffnung, dass dies nun den Auftakt einer erfolgreichen und störungsfreien 2. Jahreshälfte im Wettkampfsport darstellte.

TPSK-Triathleten meistern "Bergische Challenge"
Sechs Anstiege fordern Kletterfähigkeiten auf dem Rad
In diesem Jahr konnte das Radrennen "Rund um Köln" aus bekannten Gründen nicht in gewohnter Form stattfinden. Stattdessen bot der Veranstalter ein Format, bei dem zwischen dem 5. und 20. Juni sechs Anstiege im Bergischen Land mit dem Rad erklommen werden mussten. Dabei wurde die Zeit mittels Transponder gemessen.
Drei TPSK-Triathleten nutzen die Chance, endlich wieder Wettkampfatmosphäre zu schnuppern und zugleich neue Routen ins Training einzubauen. Dabei stellten heiße Temperaturen und teils lange Anfahrten zu den Bergwertungen besondere Herausforderungen dar.
Fazit: alle Anstiege gemeistert (trotz bis zu 23 % Steigung), viel Spaß gehabt und Anregungen für zukünftige Ausfahrten bekommen. Mit zwei Top 5-Ergebnissen bei den Damen (Altersklasse und Gesamt) sowie einem 3. AK-Platz bei den Herren stimmt auch die sportliche Bilanz.
Medaillenregen bei den Ruhrgames
TPSK überzeugt in Bochum
Die RuhrGames, Europas größtes Jugend-Sportfestival, fand in diesem Jahr als digitale Sonderedition statt.
Das Event wurde in der Sportart Schwimmen vom Schwimmverband NRW ausgerichtet und fand am 05.06./06.06.2021 in Bochum statt.
Coronabedingt waren erneut nur Bundes- und Landeskadersportler der Jahrgänge 2007 - 2011 teilnahmeberechtigt, die im Schwimm-Mehrkampf gegeneinander antraten. Wieder mussten wir zahlreiche unserer Top-Schwimmer*Innen zuhause lassen. Mit Blick auf die Inzidenzwerte in NRW und den neuen, angepassten Verordnungen, sind wir aber optimistisch, dass dies die letzte Veranstaltung war, die weiten Teilen unserer Athleten verwehrt bleibt.
So war der TPSK, rund um Trainerin Doris Koschig, bei den diesjährigen RuhrGames lediglich mit 8 Schwimmer*Innen vertreten .
Jeder Athlet nahm in einer Schwimmart teiln und absolviert hier die Strecken 200m, 100m, 50m sowie 50m Beine der jeweiligen Schwimmart und 200m Lagen. Ebenfalls waren 400m Freistil gemeinsam mit den Schwimmer*Innen der anderen Diziplinen zu absolvieren.
Mit einer überzeugenden Gesamtleistung reist der TPSK am Sonntag von den RuhrGames 2021 nach Hause.
Bei dem hier ausgertragenenen Schwimmmehrkampf gingen etliche Titel nach Köln:
Burak Simsek -> 1. Platz Freistil Jahrgang 2011
Richard Schönefelder -> 1.Platz Brust Jahrgang 2011
Tom Hädrich -> 2. Platz Rücken Jahrgang 2011
Nathalie Neumann -> 2-Platz Freistil Jahrgang 2010
Jakob Eßmann -> 2.Platz Brust Jahrgang 2008
Hayley Kodikara -> 3. Platz Freistil Jahrgang 2008
John Diete -> 3.Platz Rücken Jahrgang 2008
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!