Aktuelles
Neuigkeiten aus unseren Abteilungen
Solltet ihr nur an Aktuellem einer einzelnen Abteilung interessiert sein, findet Ihr die hier..
News Wasserball

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Save the date 30.03.2022
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte Eltern, Freunde....
hiermit laden wir Euch zu unserer Jahreshauptversammlung am 30.03.22 um 19:30 Uhr im Vereinsheim ein.
Wir freuen uns möglichst viele von Euch bei der Mitgliederversammlung zu sehen.
Viele Grüße
Eure Schwimmabteilung

Porzer Winterlaufserie: TPSK-Triathleten testen Frühform
Regen und Kälte halten uns nicht ab.
Die Winterlaufserie des LSV Porz zählt zu den etablierten Veranstaltungen im Kölner Sportkalender. Schon zum 37. Mail lud Helmut Urbach auf die Strecke rund um Gut Leidenhausen. Auf dem Programm stehen Wettbewerbe vom Walken bis zum Halbmarathon, wobei sich zu den Herausforderungen der Strecke durch Wald und Heide in diesem Jahr auch Regen und Matsch gesellten.
Davon nicht abhalten ließen sich die Triathlet/-innen Alex Klein, Ina Rothe, Aaron Dellaert (nebst Freundin Martina), Sebastian Schmitz und Sebastian Diekmann, die alle mindestens zwei Mal die Schuhe schnürten, um fünf bis 21 Kilometer zu absolvieren.
Die Ergbnislisten zeigen gute Frühform und das Lachen auf den Fotos spiegelt die gute Stimmung bei den Teilnehmer/-innen wieder. Was man nicht sieht: Stolz und Zufriedenheit, wenn es nach dem Zieleinlauf wohlverdient wieder auf die Couch in der warmen Stube geht.

13 Goldmedaillen für Kölner Wasserspringer/innen
Vom 17. - .19. Dezember haben in Köln die 52. Deutschen Meisterschaften der Masters im Wasserspringen stattgefunden. Unter strengen Hygieneauflagen war es ein Fest des Sports, was an den drei Tagen im Sprungbecken der Deutschen Sporthochschule von der TPSK 1925 e.V. auf die Beine gestellt wurde. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der Hygienevorschriften.
Mit 13 Goldmedaillen waren die Kölner Wasserspringer/ innen die stärkste Mannschaft im internationalem Startfeld. Zusätzlich errangen sie noch vier Silber- und eine Bronzemedaille.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir das Event ausrichten konnten. Bis zur letzten Minute haben wir gezittert und uns immer wieder Gedanken gemacht, wo im Sicherheitskonzept noch Verbesserungen möglich sind“, so Stützpunktleiter Jürgen Weuthen, der sich noch einmal bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung bedanken möchte.

Kadersichtung 2021 in der Aachener Ulla Klinger Halle
Fünf neue Kadersportlerinnen und Kadersportler im Wasserspringen
Für die jungen Wasserspringerinnen und Wasserspringer (Jahrgang 2008 und jünger) fand vergangenes Wochenende, am 28.11.2021, die einzige Kadersichtung im Jahr 2021 in der Ulla Klinger Halle Aachen statt. Die normalerweise zweimal stattfindende Kadersichtung ist neben der NRW Meisterschaft die einzige Möglichkeit, um sich für den NRW Kader zu qualifizieren. Dabei handelt es sich bei der Kadersichtung um einen sogenannten Vielseitigkeitswettkampf. Hierbei werden neben den Wasserspringdisziplinen (1m, 3m Brett sowie 5m Turm) auch Disziplinen wie Turnen, Trampolinspringen, allgemeine Fitness und Gewandtheit in den Wettkampf mit aufgenommen und fließen in die Bewertung mit ein.
Fünf Kölner Nachwuchs-Wasserspringerinnen und Wasserspringern gelang es, die erforderliche Punktenorm zu erreichen und sich einen Platz im NRW Kader zu sichern. Zudem konnte sich Friedrich Frings den ersten Platz und damit die Goldmedaille in seiner Altersklasse 2010 und jünger ergattern. Leonard Becker behauptete sich gegenüber vier Konkurrenten und errang den zweiten Platz in seiner Alterklassse. Die Kölner Trainerin Maxi Gerbig und Stützpunktleiter Jürgen Weuthen unterstützen die jungen Athletinnen und Athleten vor Ort. "Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen und stolz auf die Leistungen der Kinder, insbesondere vor dem Hintergrund der erschwerten Trainingsmöglichkeiten diesen Jahres" so die beiden Trainer.

Tim Thesing (links) und Jürgen Weuthen (rechts)
Gelungene Teilnahme bei NRW Meisterschaften in Aachen
Kölner Wasserpringer/innen springen erfolgreich bei NRW Meisterschaften in Aachen mit
Vom 30. bis zum 31. 10. 2021 wurden die NRW Meisterschaften aller Altersklassen im Wasserspringen in Aachen ausgetragen. Trotz der schwierigen Trainingssituation der letzten zwei Corona-Jahre nahmen 12 Kölner Wasserspringer/innen an den Wettkämpfen teil - mit Erfolg. Neben vier Bronze- und fünf Silbermedaillen wurde auch eine Goldmedaille ergattert.
Die Goldmedaille gewann Tim Thesing im Turm Wettkampf der offenen Klasse. Bei den Damen ersprang sich Melis Alp vom 1m Brett die Silbermedaille, vor ihrer Vereinskameradin Katharina Bartsch, die sich die Bronzemedaille sicherte. In der B-Jugend konnten sich Yunes Jele und Mika Magaslaki ebenfalls die Silber und Bronzemedaille sichern.
Ein paar Wettkämpfe stehen jedoch für einige wenige Kölner Wasserspringer/innen noch aus: Im November findet die Kadersichtung für die jüngsten Wasserspringerinnen und Wasserspringer statt. Bei den Deutschen Wintermeisterschaften der Offenen Klasse, Anfang Dezember, starten voraussichtlich vier Kölner Sportler/innen und Ende Dezember richtet die TPSK 1925 e.V. die Deutschen Mastersmeisterschaften in Köln aus.

Kölner Schwimmer*innen beim Leistungsvergleich des SSF Bonn
TPSK Aktive unterboten etliche Kaderzeiten
Gut aufgelegt zeigten sich die TPSKler am gestrigen Samstag im Bonner Nordpark. SSF Bonn hatte zum Vergleich eingeladen und wir durften mit einigen Schwimmern teilnehmen.
Dabei unterbot der jüngste Teilnehmer der TPSKler, Tom Hädrich (Jg. 2011), die Zeit für das Anschlusskader 2 des SV NRW in 1:28.77 über 100 B.
Ins Bezirkskader des SV NRW konnten sich Kilian Simmich (Jg. 2008) über 100 F in 1:04.37 und Daniel Rot (Jg. 2008) über 50 F in 0:28.89 schwimmen.
Den Sprung ins SBM-Kader schafften Charlotte Schwung (Jg. 2007) über 1500 F in 19:08.25, Huba Pathi (Jg. 2003) über 50 m F in 0:25,37 und Hendrik Bechtel (Jg. 2004) über 200 F in 2:03.13.
Charlotte verbesserte sich über 1500 F gleich um 50´´ innerhalb von 3 Monaten.
Zahlreiche weitere Bestzeiten freuten die Trainer. Hayley Kodikara, Justus Kreimeyer und Frieda Limbach sorgten für weitere Highlights.

Triumphe trotz Regen
Vereinsmeisterschaft wird im zweiten Lauf entschieden
Noch 30 Minuten vor dem Start drohte die Absage: starker Regen und sogar einige Blitze gingen auf Start und Ziel nieder. Doch gerade in dieser Saison wollte sich Niemand die Chance zum Wettkampf entgehen lassen. Zehn Minuten nach Elf ging die erste von 16 Starter/-innen auf die Strecke.
Offenbar hatte die kleine Verzögerung den Rhythmus nicht wesentlich gestört. In allen Klassen wurden die Zeiten vom ersten Lauf teils deutlich unterboten! Am Ende durften sich Alex Klein und Karo Voigt bei den Damen sowie Thomas Diefenbach (Foto) und Lorenz Wacker über die gewonnene TPSK-Vereinsmeisterschaft 2021 freuen.
Im nächsten Jahr werden wir dieses Format weiter ausbauen. Und vielleicht gelingt es uns ja dann, die Besten der anwesenden Gaststarter (teils sehr erfahrene Radsportler) in ihrer Paradedisziplin zu schlagen.

Triathlet/-innen ermitteln Vereinsmeister im Einzelzeitfahren
Gute Zeiten im ersten Lauf. "Revanche" folgt in zwei Woche
Auch 2021 veranstaltet die Triathlon-Abteilung eine offene Vereinsmeisterschaft im Einzelzeitfahren. Zu allen Läufen sind Gäste aus anderen Abteilungen und Vereinen herzlich willkommen.
Schon beim ersten Lauf am 8. August erreichten die zwölf Teilnehmer/-innen gute Zeiten und konnten ihre persönlichen Bestmarken aus dem Vorjahr teils um zwei Minuten verbessern. Bremsen konnten sie dabei weder die fehlende Wettkampfpraxis noch der böige Wind, der insbesondere die letzten Kilomter auf der "Panzerstross" lang erscheinen ließ.
Neben dem sportlichen Wettkampf blieb genug Zeit zum Plaudern und Austausch unter Sportler/-innen, die sich - auf Grund der Pandemie und ihren Einschränkungen - teils mehrere Monate lang nicht gesehen hatten.
Der zweite Lauf zur TPSK-Vereinsmeisterschaft 2021 findet am 22. August statt. Gewertet wird anschließend die beste Zeit aus beiden Läufen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessenten können sich per E-Mail an info@tpsk-triathlon.de wenden.