Aktuelles

Neuigkeiten aus unseren Abteilungen

Solltet ihr nur an Aktuellem einer einzelnen Abteilung interessiert sein, findet Ihr die hier..

News Schwimmen

News Wasserspringen

News Wasserball

News Triathlon


05.09.2022

Triathlon-Heimspiel in Köln

Zum ersten Mal fand am 04.09. nach zwei Jahren Corona-bedingter Absagen der Carglass Köln Triathlon statt. Zahlreiche TPSKler waren dabei.

Ausgerichtet vom geübten Team der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH war die Veranstaltung natürlich ein voller Erfolg.

Über 2.000 Athleten und Athletinnen schwammen auf den unterschiedlichen Distanzen mehr oder weniger lang im Rhein, rasten auf ihren Rädern durch die Kölner City und liefen unterm Dom und über die „Schlösserbrücke“ bis ins Ziel im Rheinpark, der dank großen Publikumsandrang, schönstem Sonnenschein und Kölscher Beschallung einer Partyzone glich. Der TPSK sowie Family & Friends waren selbstverständlich dabei. Dabei hatten wir die einmalige Gelegenheit und ehrenvolle Aufgabe, nicht nur in den verschiedenen Teilnehmerfeldern mitzumischen, sondern auch als Freiwillige in der Zielzone die großartigen Starterinnen und Starter in Empfang zu nehmen und mit festen und flüssigen Leckereien aller Art zu versorgen.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn triathletische Hochleistung wieder auf Kölsche Lebenslust trifft.  

Thomas absolvierte die Mitteldistanz, sein Sohn und Sebastian die Olympische und Katerina sowie Alex die Jedermannsdistanz, letztere als die beiden ersten ihrer Altersklasse; Sebastian und Kumpel Frank, Karo, Marion, Jörg, Isabel und Tochter Stella, Holger, Hati und Ina wirkten hinter den Kulissen – ein großes Chapeau allen! IR

02.09.2022

Zu Gast in Rom bei den Europameisterschaften der Master

Treu nach dem Motto: "Nach der EM ist vor der EM"

Ende August 2022 fanden direkt nach den Europameisterschaften die Europameisterschaften der Masters im Wasserspringen in Rom statt. Mit dabei waren auch zwei TPSK Masterspringer: Kerstin Happke und Jürgen Weuthen.

Trotz starker Konkurrenz behaupteten sich die Beiden und zeigten, dass sich langjährige Erfahrung auszahlt. So errang Kerstin die Silbermedaille vom ein Meter Brett und Bronze vom drei Meter Brett. Jürgen Weuthen holte mit einem Landsmann zusammen die Silbermedaille im Synchronspringen.

 

Nach knapp sieben Wettkampftagen kehrten die beiden zwar erschöpft aber zufrieden nach Köln heim. Neben den Medaillen brachten sie auch tolle Erfahrung und gute Laune auf die nächsten Wettkämpfe mit. Sichtlich zufrieden war Jürgen Weuthen auch mit der gesamten deutschen Mastersmannschft, die vom Medaillenspiegel her die erfolgreichste war.

21.08.2022

"Big Five" in Krefeld

Einzelstart und Landesliga beim Covestro-Triathlon

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause fand am Elfrather See in Krefeld wieder der Triathlon des SC Bayer Uerdingen statt, der mittlerweile den Namen des größten Sponsors trägt.

Unter den rund 900 Starter/-innen befanden sich auch eine Handvoll TPSK-Mitglieder. Ina startete schon am frühen Morgen auf der Olympischen Distanz. Holger, Thomas, Johannes und Sebastian sprinteten etwas später in der Landesliga Süd und Platzierungen und Punkte.

Das warme Wetter der letzten Wochen hatte den See soweit erwärmt, dass diesmal wirklich Niemand mit Neopren-Anzug am Start stand. Dem Schwimmen auf einem mit Bojen markierten Kurs (inklusive Landgang mittendrin) folgten schnelle Radrunden auf einem komplett gesperrten Autobahnzubringer. Die Laufstrecke führte dann über wechselnden Untergrund am See entlang, bevor die Finisher nach zwei bzw vier Runden zum Ziel abbiegen durften. Hier trafen gut gelaunte Teilnehmer/-innen aus diversen Vereinen und Startgruppen zusammen, um den Wettkampf Revue passieren zu lassen und die körpereigenen Depots mit kühlen Getränken und verschiedenen Snacks wieder zu füllen.

Die Ergebnislisten führen Ina auf Rang 14 (Damen, Olympische Distanz), während die Ligamannschaft Platz 17 erreichte. SD

26.06.2022

Liga 2022, Teil II

Triathlon in Kalkar und Indeland

Am 26. Juni, dem zweiten Wettkampftag der Landesliga Süd gingen die Blicke der Teilnehmer nicht nur auf die Strecke in Kalkar am Niederrhein, sondern ebenso zum Himmel. Genau zum Start waren Schauer vorhergesagt, die sich letztlich jedoch auf leichtes Tröpfeln beschränkten. So konnten die Teilnehmer (der TPSK war mit Marion, Holger, Johannes und Sebastian vertreten) die Sprint-Distanz absolvieren. Auf 500 Meter Schwimmen im Wisseler See folgten 20 komplett flache Rad-Kilometer und 5 Kilometer Laufen durch Wald und Weideland. Die hohe Luftfeuchtigkeit forderte dabei Kampfgeist und Wille, der alle TPSKler jedoch souverän ins Ziel brachte, wo ein kleines Buffet und (herrlich!) warme Duschen warteten.

Bereits am 12. Juni fand der zweite Wettkampf der Oberliga Damen in Indeland statt. Für den TPSK standen Sabine, Ina und Katerina am Start. Bei perfektem Wetter wurde im Blausteinsee geschwommen, dann ging es eine 48km-Runde um den Tagebau Inden, mit erstaunlich vielen Höhenmetern und einer "Führung" über das Kraftwerks-Gelände. Bei inzwischen recht hohen Temperaturen wurden noch bei unermüdlichem Jubel der Einheimischen zwei Runden durch und um Aldenhoven gelaufen, bis das begeisternd reichhaltige Zielbuffet im Römerpark erreicht war. Neben der Damen-Mannschaft waren noch Johannes beim Sprint und Sebastian auf der Mitteldistanz dieses überaus liebevoll veranstalteten Events unterwegs.

Weiter geht es am 21. August (Landesliga Süd) in Krefeld bzw. am 28. August (Oberliga Damen) in Riesenbeck.

19.06.2022

Offene Bezirksmeisterschaften im Wasserspringen in Köln 2022

Höchstleistung bei Höchsttemperaturen

Während sich die meisten Menschen bei den tropischen Temperaturen des vergangenen Wochenendes (18. / 19.06.2022) in Freibäder oder Seen abkühlten, fanden im Hallenbad der Deutschen Sporthochschule Köln die offenen Bezirksmeisterschaften im Wasserspringen der TPSK 1925 e.V. statt.

Hier starteten am Samstag, den 18.06.2022, die Erwachsenen und am Sonntag, den 19.06.2022, die Jugend der Wasserspringer:innen Kölns, um die Bezirksmeister und Bezirksmeisterinnen der jeweiligen Altersklassen zu finden. Unter Jubeln und Zurufe der Eltern wurde beide Tage lang gedreht, geschraubt und getaucht. So strengten sich die kleinen Wasserflöhe besonders an und erreichten sehr gute Wertungen und Punktzahlen.

Das freute nicht nur Sprungwart Jürgen Weuthen, sondern auch die Trainerinnen und Trainer, die viel Energie und Herzblut in die Springer:innen investieren.

Jürgen Weuthen und ein Teil seines "Promi-Teams"

10.06.2022

Das große RTL Turmspringen

Eine großartige Gelegenheit für Jürgen Weuthen und die Abteilung Wasserspringen der TPSK

Dass die Sportart Wasserspringen in Deutschland Millionen von Haushalten vor den Fernseher zieht, kann sich kaum jemand vorstellen. Doch dies hat bereits Stefan Raab regelmäßig geschafft, wenn er zum „TV total Turmspringen“ einlud. Dieses Jahr war es endlich wieder so weit, RTL kaufte die Rechte für das Format und schaffte auf Anhieb mit der Show „RTL Turmspringen“, dass 2,5 Millionen Fernsehzuschauer:innen am Freitagabend gebannt und gut unterhalten vor dem Fernsehen saßen.

Eigentlich Trainiert Jürgen Weuthen Leistungssporter:innen im Wasserspringen in Köln, doch für fünf Wochen ginngen im Kölner Schwimmbad der DSHS, zwölf RTL Prominente ein und aus.

"Auch wenn es den Sport nicht in seiner ganzen Schönheit und Qualität repräsentierte, so ist es doch auch gute Werbung für uns. Insbesondere in den Zeiten, wo immer mehr Schwimmbäder aus Kostengründen ihre Sprunganlagen stilllegen und die Generation von ehrenamtlichen Trainer:innen immer rarer wird, ist das vielleicht ein Impuls, um wieder eine breitere Masse für die Sportart zu begeistern." so Jürgen Weuthen.

So nutzte der Deutsche Schwimmverband (DSV) die großartige Gelegenheit und bat seine hoch qualifizierte Trainerinnern und Trainer in Köln, Berlin, Rostock, München und Karlsruhe, um ihre Unterstützung. Allein in Köln wurden zwölf Promisportler:innen von Jürgen Weuthen (TPSK 1925 e.V.) trainiert. Direkt zwei Trainer, Christoph Böhm und Sophia Czerwonka (beide TSC Berlin e.V.) trainierten sieben Prominente in Berlin. In Rostock wurde das Training von Monika Dietrich (WSC Rostock) und in Baden von Wolf Dieter Schmidt (Badischer Schwimmverband) geleitet.

Das Kampfgericht von „RTL Turmspringen“ bestehend aus allen obengenannten Trainerinnen und Trainern wurde von Lutz Buschkow sorgfältig zusammengestellt, um einen reibungslosen Ablauf bei der Liveveranstaltung zu gewährleisten. Komplettiert wurde dieses von Holger Schlepps (Schiedsrichter)und dem mehrfachen Olympiateilnehmer und Medaillengewinner Patrick Hausding. Patrick, der über Jahrzehnte der Topsportler der Deutschen Wasserspringer war, freute sich sichtlich und empfand den bunten Abend als sehr erfrischend und unterhaltsam.

"Leistungen der Promis erstaunlich gut"

Bis zwei Tage vor der Liveübertragung hatten alle Trainer:innen schon graue Haare von den Trainingsergebnissen der Aspiranten. Die TV Stars hatten einfach noch kein Gefühl für die Komplexität der Sportart. Doch beim letzten und abschließenden Training in der Schwimm- und Sprunghalle in Berlin haute einer nach dem anderen seine besten Sprünge heraus. Beobachtet vom Produzenten Stefan Raab und seinem kritischen Auge, konnte Jürgen Weuthen in einem längeren Gespräch diesen beruhigen und Raab sichtlich begeistert von der gelungenen Arbeit des DSV-Trainerteams.

Während und nach der Veranstaltung dankte Lutz Buschkow dem DSV-Trainerteam für die geleistete Arbeit und die mehr als gute Stimmung, die auch die Sportler:innen und Zuschauer:innen im Europapark Berlin ergriff und zu dem sehr gelungenen Abenderlebnis beitrug.

Sendung verpasst? Kein Problem! - Unter folgenden Link findest Du in der RTL Mediathek eine Aufzeichung: 

https://www.tvnow.de/shows/rtl-turmspringen-20678/staffel-1/episode-1-folge-1-4804034

22.05.2022

Auftakt zur Oberliga der Frauen 2022

Doppelpremiere in Drensteinfurt

Auch für die Damen der Oberliga fand am 22. Mai endlich wieder ein Triathlon-Wettkampf, der erste diesjährige, statt. In Drensteinfurt im Münsterland wurde zum ersten Mal überhaupt ein Triathlon ausgerichtet und zwar ein richtig guter. Chapeau für diesen exzellenten Einstand! 

Sabine und Ina traten beschwingt als reduziertes Dreier-Team bei mittäglichem Sonnenschein im örtlichen Freibad an. Dem ungewöhnlichen 800m-Zickzackkurs im Becken mit einmaligem Aus- und Wiedereinstieg folgten offiziell 40, eigentlich 43 km auf dem Rad durch schönste Münsterlandlandschaft. Dank der flachen, gut befahrbaren Strecke konnte man hier einfach den Kopf zwischen die Arme klemmen und die Triathlonräder voll ausfahren, was inbesondere die Teilnehmer der parallel stattfindenden Mitteldistanz zu regelwidrigem Windschattenfahren zu beflügeln schien. Die vier Laufrunden überstanden die beiden Triathletinnen ob der vorherigen Verausgabung, unerwarteter Wärme und Staubigkeit leicht leidend  - und in einem Fall mit Sonnenbrand - dank anschließendem Zieleinlauf dennoch überglücklich. 
 
Ob mit Liga oder ohne, der Drensteinfurt-Triathlon ist wärmstens empfohlen und hängt die Latte für die folgenden Liga-Wettkämpfe hoch, auf die wir nun gespannt hintrainieren. 

19.05.2022

Strahlender Sonnenschein beim 90. NRW Springer-Tag in Köln

TPSK empfängt Sportlerin und Sportler aus ganz NRW

Am vergangenen Wochenende, den 14. und 15. Mai, haben die Wasserspringer:innen der TPSK 1925 e.V. den NRW Springer-Tag im Schwimmleistungszentrum Köln-Junkerdorf ausgerichtet. In allen Wettkampfklassen, vom Nachwuchs bis hin zu den Masters, haben sich die NRW-Springer:innen vom 1m Brett miteinander gemessen. Der Gastgeber konnte im heimischen Schwimmbad zahlreiche Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erspringen.

Insbesondere im Nachwuchsbereich konnte die TPSK mit rund 30 Kindern an den Start gehen. Die Trainerinnen Maxi Gerbig und Katharina Bartsch waren sichtlich erfreut über die Leistungen der jungen Kölner Nachwuchsspringer:innen, die seit der Aufhebung des Corona Lock-Downs in den umliegenden Kölner Grundschulen gesichtet wurden und erst seit wenigen Wochen bis Monaten springen.

Ebenfalls sichtlich zufrieden waren die Trainer:innen Gabriella Gulias, Yilmaz Alp und Jürgen Weuthen mit den Leistungen ihrer Leistungs- und Masters-Springer:innen. Bei den Herren errang Jacob Cardinal Tremblay, die Silber- und Florian Krystofiak die Bronzemedaille.

Im Rahmen des Springertages wurden die Mastersspringer:innen vom Vertreter des Bürgeramtes Ehrenfeld, Ralf Morawa für Ihre Siege bei den Deutschen Mastersmeisterschaften im vergangenen Jahr geehrt und NRW-Stützpunktleiter Jürgen Weuthen bekam die Anerkennungsurkunde für drei Jahre NRW-Stützpunktarbeit vom Leistungssportreferent Frank Lamotke verliehen.

„Es war ein anstrengendes, aber erfolgreiches Wochenende“, so TPSK-Wasserspringleiter Jürgen Weuthen, der sich bei allen Helfern:innen und Teilnehmer:innen recht herzlich für das großartige Wochenende im Kölner LZ der DSHS bedankt.