Aktuelles
Neuigkeiten aus der Schwimmabteilung

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2019
Mit einem kleinen, aber sehr erfolgreichen Aufgebot folgte die 1. Leistungsgruppe der TPSK dem Ruf der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften nach Berlin, um sich mit der nationalen Konkurrenz zu messen. Die vier Kölner Teilnehmer steuerten bei den 21 Starts ein Dutzend neue persönliche Bestleistungen bei. Die insgesamt sechs erzielten Finalteilnahmen veredelte das positive Fazit bei den Rheinländern.
Diesbezüglich gelang Fabian Heitkemper (Jahrgang 1997) der Sprung in die erweiterte, nationale Spitze, als er sich über 200m Rücken in persönlicher Bestleistung für das A–Finale qualifizierte. Dort verbesserte der NRW–Langbahnmeister seine Bestzeit erneut und landete in 02:00,13 auf dem 7ten Rang. Neben seinen Leistungen über 200m Freistil und den 100m Rücken, welche er so schnell schwamm wie noch nie zuvor, gelang ihm über 400m Freistil der Sprung in das B–Finale. Mit der neuen Bestzeit von 03:51,78 min und dem 4ten Platz im B–Finale war auch sein Trainer Björn Koch zufrieden.
Über 50m Freistil und 100m Lagen sorgte die einzige Frau im Team, Kateryna Pokrass (2000), für schnelle Zeiten und qualifizierte sich in beiden Rennen für das Finale der 16 schnellsten Schwimmerinnen. Zudem schwamm die gebürtige Kölnerin über 50m Brust zu einer neuen Bestzeit, die sie im darauffolgenden B–Finale abermals unterbieten und auf 00:32,23 min drücken konnte. Als Belohnung sprang Platz 10 in der offenen Wertung heraus.
Ein gelungenes Wochenende feierte ebenso Alexander Menzel (Jahrgang 2002). Der Langstreckenspezialist pulverisierte seine erst vergangene Woche aufgestellte Bestzeit über 400m Lagen um mehr als fünf Sekunden und qualifizierte sich damit für das JEM–Finale. Hier verbesserte er seine Zeit wiederum und freute sich in 04:33,31 min über Platz 8 im C–Finale. Seinen zweiten Start absolvierte er im 800m Freistilrennen, in welchem er in 08:32,38 seine Bestzeit um sieben Sekunden unterbot.
Ein ambitioniertes Ziel verfolgte der vierte Starter in Reihen der TPSK, Julian Heitkemper. Über die 400m Freistilstrecke wollte der 19-jährige zum ersten Mal unter der magischen 4-Minutengrenze bleiben. Durch ein beherztes und taktisch gut eingeteiltes Rennen verbesserte er seine Bestzeit um mehr als zwei Sekunden und belegte in 03:59,46 min den sechsten Platz bei den Junioren. Neue Bestzeiten steuerte er ebenfalls über 200m und 400m Lagen hinzu. Über die kürzere Lagenstrecke sowie die 800m Freistil konnte er zudem weitere TOP 10 Ergebnisse bei den Junioren aufweisen.
Kidscup
TPSK Nachwuchs gewinnt den Bezirksdurchgang des KIDSCUPS
Jahrgänge 2010 – 2013 durch den Kidscup an den Wettkampfsport herangeführt werden. Über drei Vorkämpfe galt es sich für den Bezirksdurchgang zu qualifizieren, ehe in zwei Wochen das Landesfinale in Wuppertal steigen wird.
Insgesamt nahmen neun Mannschaften an dem Bezirksfinale teil, darunter auch die Nachwuchsschwimmer der TPSK. Für die Domstädter starteten Eslem Su Soydan, Alexia Traka, Stina Hülsmann, Sofie Kamensky, Liv Nolte, Nathalie Neumann, Jamie Diete, Adriano Zanuzzi, Tom Hädrich und Burak Simsek. Von den insgesamt sieben Teamwettkämpfen, die allesamt als Staffel oder Teamausdauerschwimmen absolviert werden mussten, gewannen die TPSK – Aktiven gleich fünf Wettbewerbe. Die Aktiven um Trainer Bastian Lichtenstein entschieden unter anderem die 6 x 25m Staffeln in den Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul für sich. Ungeschlagen blieben sie zudem über die beiden 8 x 25m Lagenstaffeln, die sowohl in Beine als auch in der Gesamtschwimmart zurückgelegt werden mussten. Mit einem Gesamtvorsprung von über 50 Sekunden sicherten sich die Athletinnen und Athleten den begehrten Platz 1.
„ Für mich insgesamt eine sehr lobenswerte Veranstaltung: Relativ kurz, Teamgedanke steht im Vordergrund und jedes Kind fühlt sich als Teil des Ganzen“, so der Kommentar von Trainer Lichtenstein. „Anhand der Reaktion meiner Schwimmerinnen und Schwimmer kann man deutlich ablesen, wie Wettkämpfe auch gestaltet werden können.“

SV NRW Kurzbahnmeisterschaften 2019
Emma Dormeyer, Kateryna Pokrass und Alexander Menzel werden NRW Meister im Schwimmen
Der Schwimmverband Nordrhein – Westfalen lud am vergangenen Wochenende in die Wuppertaler Schwimmoper ein, welche sich seit vielen Jahren als Austragungsort der NRW – Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen etabliert hat. Unter den schnellsten Sportlern des Landesbundes fanden sich gleich 22 Aktive der TPSK aus Köln wieder, die insgesamt ein Dutzend Medaillen gewinnen konnten.
In der offenen Klasse überzeugte allen voran Kateryna Pokrass (Jahrgang 2000), die sich mit ihren Titeln über 50m Freistil und 100m Lagen zur NRW – Meisterin kürte. Zudem sicherte sie sich über 50m Brust in neuer Bestzeit von 00:32,83 min den dritten Platz.
Julian Heitkemper (ebenfalls 2000-er Jahrgang) gelang mit dem vierten Platz über 400m Freistil, sowie dem jeweils fünften Platz über 400m Lagen und 800m Freistil der Sprung unter die TOP 5. Darüber hinaus qualifizierte er sich für die Finals über 200m Lagen und 200m Freistil, die er ebenso mit Bestzeiten abschloss. Über einen Platz unter den schnellsten Aktiven in NRW konnten sich ebenso Lara Kappes (5te über 400m Lagen), Niklas Kunst (4ter über 200m Rücken) und Oliver Mohs (5ter über 1500m Freistil) freuen.
Neben den Erfolgen in der offenen Klasse steuerten die Domstädter auch Medaillen in den Jahrgangswertungen bei. In diesem Zusammenhang konnte Ausdauerspezialist Alexander Menzel (Jahrgang 2002) jeden seiner sieben Einzelstarts mit einer Medaille veredeln. Er siegte über die 400m Lagen, belegte den jeweils zweiten Platz über 200m Schmetterling, 400m und 800m Freistil, sowie dritte Plätze über 200m Freistil, 200m Lagen und 200m Rücken. Mit seinen Leistungen qualifizierte er sich zudem für die in zwei Wochen stattfindenden Deutschen Meisterschaften in Berlin.
Ihre erste Teilnahme bei einer NRW-Kurzbahnmeisterschaft vergoldete die erst 14-jährige Emma Dormeyer mit Platz 1 über 1500m Freistil. Außerdem gelang ihr mit dem vierten Platz über 400m Freistil eine weitere TOP-Platzierung unter den schnellsten ihres Jahrgangs. Zudem steuerte Benedikt Schulte-Oestrich mit dem Gewinn der Bronzemedaille über 50m Brust zum erfolgreichen Abschneiden der TPSK Aktiven bei.
Zufrieden über die gezeigten Leistungen steuerten die Kölner ihre Heimreise an und bereiten sich nun intensiv auf die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften als auch die Mannschaftswettbewerbe des Deutschen Schwimmverbandes vor.

3. SVHS Schwimmfest
Schwimmnachwuchs startet erfolgreich in die Kurzbahnsaison
Der TPSK war mit seinen Mannschaften am 22.09.2019 beim 3.SVHS Schwimmfest in Kerpen erfolgreich unterwegs.
Bei der ausgeschriebenen Veranstaltung nahmen sowohl die Talentfördergruppeals auch die Talentsichtungsgruppe des TPSK teil.
Für die Talentfördergruppe war der Wettkampf in Kerpen Auftakt der Kurzbahnsaison. Trainer Bastian Lichtensteinkonnte mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. 16 Schwimmer der Jahrgänge 2008-2012, erreichten bei 90 Starts 40 Podestplätze und etliche neue Bestzeiten. Der erfolgreichste männliche Athlet war Burak Simsek(Jg. 2011). Er holte in jedem seiner 5 Starts eine Goldmedaille, und ließ die Konkurrenz in seinem Jahrgang zum Teil weit hinter sich. Besonders zu erwähnen ist seine Zeit in 50m Rücken von 0:42,55 mit der er nicht nur in Kerpen zu den schnellsten seines Jahrgangs zählen dürfte.
Nicht minder erfolgreich waren die Mädchen. Als eine der jüngsten Schwimmerinnen im Team hatEslem Su Soydanaus dem Jahrgang 2012 ebenfalls alle Ihre 5 Starts in eine Goldmedaille verwandelt. Natalie Neumannkonnte 2 weitere Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. In den Disziplinen 50m Schmetterling und 50m Freistil ließ Sie die Konkurrenz hinter sich. In der gleichen Altersklasse erlang Liv Nolte mit einer starken Zeit über 50m Brust ebenfalls Gold. Über weitere Medaillen in Silber oder Bronze freuten sich Alexia Traka, Sofie Kamensky sowie bei den Jungs Tom Hädrich, Leonard Schwung, Jamie Diete, Liam Dzogovic und Michael Grüner
Ebenfalls eine Medaille erschwammen Ida Huth in 50m Brust und Andreas Walenwein ebenfalls in 50m Brust. Für beide Schwimmer war dies die erste Teilnahme bei einem Wettkampf!
Für die Talentsichtungsgruppe von Maike Schmitt und Claudia Zillikens galt es, allererste Wettkampferfahrung zu sammeln. Die jüngsten Schwimmer des Vereins konnten in den kindgerechten Disziplinen mit Freude zeigen, was Sie schon gelernt haben. Es wurden sogar schon erste Medaillen gesammelt. Trotz großer Aufregung konnten Klara Isenberg mit 2 Silber- und einer Bronzemedaille und Mila Lindstädt sowie Emilia Schreurs mit jeweils einer Bronzemedaille nach Hause gehen. Auch Paulina Armbrecht verbuchte bei Ihren 3 Starts gute Ergebnisse. Alle Kinder waren mit viel Freude und Spaß bei der Sache und können mit einem guten Gefühl vielen weiteren Wettkämpfen entgegenblicken.
Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein Dankeschön an die Trainer und Betreuer.

