Aktuelles
Neuigkeiten aus der Schwimmabteilung

SV NRW Meisterschaften 2019
TPSK – Schwimmer holen 10 Titel bei NRW-Meisterschaft
Bei den NRW-Meisterschaften vom 06. bis 07.07.2019 in Wuppertal holte Katja Pokrass, Jahrgang 2000, über 50 und 100m Freistil zwei NRW-Titel in der offenen Klasse, die auch gleichzeitig die Titel in ihrem Juniorinnen-Jahrgang 2000/2001 bedeuteten. Hinzu kommt ein weiterer Jahrgangstitel über 50m Rücken und ein dritter Platz ebenfalls im Jahrgang über 50m Brust für die Sprintspezialistin aus der Domstadt.
Alexander Menzel, Jg. 2002, gewann gleich drei Jahrgangstitel über 100m Schmetterling sowie 200m Lagen und 200m Freistil. Ein zweiter Platz über 400m Freistil und ein dritter über 200m Rücken, beide ebenfalls im Jahrgang, komplettierten sein hervorragendes Abschneiden.
Fabian Heitkemper, offene Klasse, war der schnellste 200m Rückenschwimmer der Veranstaltung und holte sich in einem spannenden Finale gegen starke Konkurrenz den Landesmeistertitel. Hinzu kamen 4 Vize-Landesmeistertitel über 100m Rücken, 200 und 400m Freistil sowie mit der 4x200m-Freistil-Staffel. In der schwamm er zusammen mit Alexander Menzel, Oliver Mohs und seinem Bruder Julian Heitkemper mit einer Zeit von 7:52,30 min auf den glänzenden 6. Platz der aktuellen deutschen Rangliste.
Neben dem Silberrang in der Staffel holte Julian Heitkemper noch den Vize-Jahrgangstitel über 200m Lagen im Jahrgang 2000. Einen kompletten Medaillensatz bringt Victoria Schultz, Jg. 2002, mit nach Köln: NRW-Jahrgangsmeisterin über 50m Brust, Zweite über 100m Brust und Dritte über 50m Schmetterling.
Die weiteren Medaillengewinner: Nils Friese, NRW-Vizemeister (offen) über 50m Brust, sowie in den Jahrgängen: Lotte Biermann, Jg. 2003, Silber über 200m Brust; Maria Scheuermann, Jg. 2003, Silber über 50m Rücken und Lea Uhlig, Jg. 2004, Silber über 200m Lagen und Bronze über 100m Freistil. Weiterhin bei den Jungen: Marek Göpfert, Jg. 2001, Silber über 200m Brust und Bronze über 50m Brust sowie Benedikt Schulte-Oestrich, Jg. 2002, dreimal Bronze über 50, 100 und 200m Brust.
Neben der hervorragenden Staffelzeit lassen auch die ausgezeichneten Einzelzeiten der TPSK-Schwimmerinnen und Schwimmer im Hinblick auf die in drei Wochen stattfindenden offenen Deutschen Meisterschaften in Berlin aufhorchen. Die TPSK-Trainer können zufrieden auf den aktuellen Leistungsstand ihrer Athleten blicken.
Deutsche Freiwassermeisterschaften

LVT
TPSK Aktive beim Landesvielseitigkeitstest 2019 unterwegs
Klimmzüge, Rückenmuskeltest, Kicken, Beinbewegung – All das sind Teilbewertungen beim bundeseinheitlich durchgeführten Landesvielseitigkeitstest (kurz LVT), der zur allgemeinen Einschätzung der körperlichen und sportlichen Eignung für das Schwimmen jährlich stattfindet. Bewertet werden die acht Teilbereiche Schwimmleistung, Grundschnelligkeit, Beinbewegung, Delfinbewegung/Gleiten, Schwimmtechnik, sowie die konstitutionellen Eignungen, Fähigkeiten in der Beweglichkeit als auch im athletischen Bereich. Da Schwimmleistungen von vielfältigen und komplexen Wechselbeziehungen abhängen, stellt der LVT eine erste sinnvolle Überprüfung von Teilleistungen dar, wonach Talente identifiziert und für weitere Fördermaßnahmen vorgeschlagen werden.
In diesem Jahr folgten gleich 22 Aktive der TPSK dem Aufruf des SV NRW, welcher den LVT für den 20.06.2019 in Wuppertal ausschrieb. Hinsichtlich der gemeldeten Athleten kann die TPSK als mitgliedsstärkster Verein im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen ausfindig gemacht werden, da die Domstädter nach den Bundesstützpunkten aus Essen und Dortmund (beides Startgemeinschaften) die meisten Teilnehmer für den LVT abstellten. Vielen TPSK-ler nutzen die Gelegenheit und empfahlen sich mit ihren Leistungen für die anstehenden Bezirks- und Landeskader, da ohne die Teilnahme am LVT keine Nominierung für den Bezirks- oder Landeskader erfolgen kann.
Beim LVT 2019 waren für die TPSK 1925 folgende Kinder aktiv:
Nathalie Neumman, Liv Nolte, Jamie Diete (alle 2010), Mariya Terzieva, Anna Bischof (beide 2009), Mara Volkens, Lia Bartels, Hayley Kodikara, John Diete, Jakob Eßmann, Ben Zillikens, Daniel Rot (alle 2008), Charlotte Schwung, Alexandra Knauer, Eduard Krieger (alle 2007), sowie Kathrin Scheuermann, Rebecca Heere, Leonie Piel und Nikita Schmunk (alle 2006). Auf dem Foto fehlt neben Sediqbrüdern auch der diesjährige Teilnehmer der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, Justus Kreimeyer, der den Test wegen einer Klassenfahrt wenige Tage später in Dortmund nachholte.

Ruhrgames
Ruhr Games sorgen für gute Stimmung und starke Teamergebnisse
Die diesjährige Auflage der Ruhr Games im Duisburger Sportpark stand ganz im Zeichen der Superlative und Sportstars von morgen: An insgesamt vier Tagen kämpften 5600 Sportler in 215 Wettkämpfen in 16 verschiedenen Sportarten um zahlreiche Bestleistungen, Medaillen und Titel. Unter ihnen auch elf TPSK Schwimmer, die unter der Flagge des Schwimmbezirks Mittelrhein an den Start gingen. Jeder Schwimmbezirk schickte seine schnellsten Kinder über die 50m– und 100m– Strecken in das Rennen, um in den anschließenden Finals und Staffeln die Gesamtwertung für sich zu entscheiden.
Jakob Eßmann zeigte diesbezüglich einmal mehr, warum er als einer der Schnellsten seines Jahrgangs ausgemacht werden kann: Der NRW Mehrkampfmeister und Teilnehmer der Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften konnte trotz der zahlreichen Wettkämpfe in dieser Saison abermals an seine Zeiten anknüpfen. Sein bestes Ergebnis zeigte er über die 100m Brust, als sich der Gymnasiast um mehr als eine Sekunde auf 1:27, 56 min steigerte und im jahrgangsübergreifenden Finale Fünfter wurde. Sieben Sekunden trennten ihn von dem Zweitplatzierten in seiner Altersklasse. Sein Teamkollege John Diete, seines Zeichen ebenfalls Teilnehmer an den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, zog als einziger 2008-er in das Finale über 100m Rücken ein und belegte hier Rang 7. Auch Anna Bischof und Anton Isenberg konnten ihre Bestzeiten erneut verbessern. Darüber hinaus sorgten sie mit Platz 6 (Anton) und Platz 8 (Anna) in den Finals über die 50m-Strecken für weitere wertvolle Punkte in der Mannschaftswertung. Kathrin Scheuermann tat es ihnen gleich und belegte einen guten 7. Platz im Rückenfinale der 100m Distanz. Neben den angesprochenen Kindern überzeugten Hannah Menke, Nathalie Neumann, Mariya Terzieva, Anna Lobko, Boris Bernhardt und Daniel Rot mit weiteren persönliche Bestleistungen, sodass die Domstädter neben den reihenweise neu aufgestellten Bestzeiten auch durch ein erfolgreiches Mannschaftsergebnis einen bleibenden Eindruck hinterließen.
2. FINIS Cup 2019
Der 2. FINIS Cup ist vorbei!
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern, Trainern, Betreuern, Kampfrichtern, Kaffe-Tanten,....für die schöne Zeit und wünschen eine angenehme Heimreise.
Bedanken wollen wir uns natürlich auch bei unserem Sponsor FINIS und der Stadt Duisburg

Deutsche Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf 2019
Mehrkampfschwimmer der TPSK glänzen bei den Deutschen Meisterschaften mit zahlreichen TOP 10 Platzierungen
Bei der ersten eigenständigen Auflage der Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften im Dortmunder Südbad wussten auch drei TPSK Schwimmer von sich zu überzeugen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen traten dabei Hayley Kodikara, Jakob Essmann und John Diete (allesamt Jahrgang 2008) in den Disziplinen 50m Beinbewegung, 100m und 200m Gesamtbewegung, sowie den 400m Freistil und 200m Lagen gegen die nationale Konkurrenz an. Zu Beginn der Veranstaltung durfte sich jeder Teilnehmer die Schwimmart aussuchen, sodass die Punkte jeglicher Wettkampfstrecken addiert und schlussendlich die Mehrkampfsieger in den jeweiligen Schwimmarten ermittelt werden konnten.
In der Brustwertung beendete Jakob Essmann mit einem neunten Platz in der Endabrechnung seine ersten Deutschen Meisterschaften. Mit seinen Zeiten über die 200m Brust (6.Platz) und 200m Lagen (5. Platz) gelangen ihm zudem neue Bestzeiten, sodass kein anderer Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen eine bessere Gesamtplatzierung erringen konnte. Ähnlich positiv fiel das Resultat bei Rückenschwimmer John Diete aus, der über 50m Beine die sechstschnellste Zeit des Teilnehmerfeldes ablieferte und über 200m Lagen erstmalig unter der Drei-Minuten-Grenze blieb. Auch er konnte sich als schnellster NRW-Teilnehmer behaupten und freute sich über Platz 10 in der Gesamtwertung. Das einzige Mädchen im Team der Domstädter, Hayley Kodikara, stellte bei ihren fünf Starts fünf neue persönliche Bestzeiten auf. Aufgrund eines Wechselfehlers über die Lagenstrecke blieb ihr der Sprung unter die besten Mädchen ihrer Altersklasse in der Endplatzierung leider verwehrt. Mit ihrer Zeit über 100m Freistil (01:09,36) lieferte sie jedoch als Achtplatzierte ihr bestes Einzelresultat ab. Die dreitägige Veranstaltung sorgte folglich für zahlreiche Bestleistungen und neue Erfahrungswerte bei den TPSK-Aktiven, sodass sie zufrieden gestimmt die Heimreise nach Köln antraten.